
Tradition
Endlich erwachsen!
Ein Jahrgang trägt Kimono: In Japan feiert man mit einem offiziellen Feiertag die jungen Menschen, die die Volljährigkeit erreichen. Seit 1974 wird die Zahl der neuen Erwachsenen jedoch immer kleiner.
In Japan gibt es 16 offizielle nationale Feiertage. Sie bieten die Möglichkeit, Traditionen zu feiern und der arbeitenden Bevölkerung, die sonst kaum Urlaub in Anspruch nehmen kann, eine wichtige Auszeit zu verschaffen. Zu beachten sind die drei grossen Feiertagsperioden Neujahr, Golden Week und Obon. Dann ist das ganze Land unterwegs.
Tradition
Ein Jahrgang trägt Kimono: In Japan feiert man mit einem offiziellen Feiertag die jungen Menschen, die die Volljährigkeit erreichen. Seit 1974 wird die Zahl der neuen Erwachsenen jedoch immer kleiner.
Feiertag
Die Neujahrszeit gehört zu den wichtigsten Feiertagsperioden in Japan. Dann gönnt sich das Land eine kurze Auszeit. Entsprechend hektisch ist es dann in den Bahnhöfen und Flughäfen des Landes.
Tenno
Heute wird in Japan der Geburtstag von Tenno Akihito gefeiert. Weil der Kaiser 2019 abdankt, könnte es diesen Feiertag schon bald nicht mehr geben. So kommt es ab zu einigen Neuerungen im japanischen Feiertagskalender.
Tenno
Kaiser Akihito wird am 30. April 2019 abdanken. Das Datum fällt in die Zeit der Golden Week. Womöglich wird es in Japan dann gleich 10 aufeinanderfolgende Urlaubstage geben.
Feiertag
Japan ist das Land mit den meisten Feiertagen. 16 sind es an der Zahl. Für die Sommerspiele 2020 soll ein weiterer hinzukommen, der sich jedoch von den anderen Feiertagen in einem Punkt unterscheiden wird.
Feiertag
Gleich 9 Tage dauert die diesjährige Golden Week in Japan. Dann ist ein ganzes Land unterwegs. In Japan gibt es noch weitere Feiertagsperioden, die man gerade als Tourist beachten sollte.
Feiertag
1,23 Millionen junge Japaner haben am gestrigen Feiertag ihre Volljährigkeit gefeiert. Dieser Jahrgang hat sich im ganzen Land gestern von seiner besten Seite gezeigt.
Feiertag
Mit dem vollendeten 20. Altersjahr erreichen die Japaner die Volljährigkeit. Künftig soll dies bereits mit 18 Jahren geschehen. Doch alle Freiheiten will man den neuen jungen Erwachsenen nicht zugestehen.
Bahn
Jeweils Mitte August ist in Japan Obon-Zeit. Es ist die zweite von drei längeren Feiertagsperioden in diesem Jahr. Für ausländische Touristen ist dies keine ideale Reisezeit.
Feiertag
In Japan hat die Golden Week begonnen. Dann fährt ein ganzes Land in Urlaub, wie ein paar Zahlen eindrücklich aufzeigen. Es ist die erste von drei längeren Feiertagsperioden in diesem Jahr.
Feiertag
Mit dem vollendeten 20. Altersjahr erreichen die Japaner die Volljährigkeit. Dies wird mit einem offiziellen Feiertag stilvoll zelebriert. Dann trägt ein Jahrgang im ganzen Land einen eleganten Kimono.
Feiertag
Jeweils Mitte August ist in Japan Obon-Zeit. Dann ist ein ganzes Land unterwegs. Für ausländische Touristen ist dies eine von rund vier Zeiten im Jahr, die man besser meidet.