
Tenno
Ein Feiertag für den Kaisergeburtstag
Der 23. Februar ist der jüngste Feiertag. Es ist der Geburtstag von Kaiser Naruhito, der 2019 den Thron bestieg. Auch die Geburtstage zweier früherer Kaiser bestehen bis heute als Feiertage weiter.
In Japan gibt es 16 offizielle nationale Feiertage. Sie bieten die Möglichkeit, Traditionen zu feiern und der arbeitenden Bevölkerung, die sonst kaum Urlaub in Anspruch nehmen kann, eine wichtige Auszeit zu verschaffen. Zu beachten sind die drei grossen Feiertagsperioden Neujahr, Golden Week und Obon. Dann ist das ganze Land unterwegs.
Tenno
Der 23. Februar ist der jüngste Feiertag. Es ist der Geburtstag von Kaiser Naruhito, der 2019 den Thron bestieg. Auch die Geburtstage zweier früherer Kaiser bestehen bis heute als Feiertage weiter.
Covid-19
Jeweils am Jahresende ist ganz Japan unterwegs. Der Reiseverkehr ist im Vergleich zum Vorjahr stark angestiegen. Shinkansen und Flüge sind ausgebucht – trotz der drohenden Omikron-Welle.
Feiertag
Japan feiert heute den Arbeitsdanktag. Es ist der letzte nationale Feiertag des Jahres und für viele der Abschluss eines verlängerten Wochenendes.
Feiertag
Seit 1948 ist in Japan am 3. November der «Kulturtag». Es ist ein offizieller Feiertag. Dieser Kalendertag hat historisch gesehen eine ganz spezielle Bedeutung für Japan.
Garten
Japan läutet mit einem Feiertag den Herbst ein. Damit beginnt für viele die schönste Jahreszeit, die ihren Höhepunkt im November erreicht. In einer Region hat die Laubfärbung bereits begonnen.
Feiertag
Heute Sonntag findet die Schlusszeremonie der Olympischen Spiele statt. Für dieses Ereignis hat Japan eigens seinen Feiertagskalender umgestellt.
Feiertag
Mit einem Jahr Verspätung beginnen heute die Olympischen Sommerspiele von Tokio. Für dieses Ereignis wurde eigens der «Tag des Sports» vorverlegt. Dieser nationale Feiertag hat seinen Ursprung in den Spielen von 1964.
Feiertag
Morgen beginnen nach einer einjährigen Verschiebung die Olympischen Sommerspiele von Tokio. Für dieses Grossereignis hat Japan eigens seinen Feiertagskalender umgestellt.
Feiertag
«Der Tag des Kindes» wird jeweils am 5. Mai gefeiert und bildet den Abschluss der «Golden Week». An diesem Tag trifft man überall im Land auf Karpfen-Fahnen, die im Wind wehen. Einige Orte machen daraus eine Sehenswürdigkeit.
Feiertag
Japans längste Feiertagsperiode neigt sich bereits dem Ende zu. Der heutige «Tag des Grüns» ist der Natur gewidmet. Seine Entstehung ist eng mit dem Ende einer Kaiserära verbunden.
Feiertag
Heute feiert Japan seine Verfassung. Seit 74 Jahren ist sie unverändert in Kraft und für viele das Symbol eines pazifistischen Japans. Ihre Entstehungsgeschichte war einmalig.
Feiertag
In Japan beginnt heute die Golden Week, die längste Feiertagsperiode des Jahres. Die Stimmung ist jedoch getrübt. Erneut gilt der Notstand. Doch dieses Mal wollen offenbar nicht alle auf eine Reise verzichten.