
Feiertag
Japans sportlicher Feiertag
Heute ist in Japan ein offizieller Feiertag und damit ein "Happy Monday". Zum ersten Mal seit 2019 findet dieser Tag wieder im Oktober statt.
In Japan gibt es 16 offizielle nationale Feiertage. Sie bieten die Möglichkeit, Traditionen zu feiern und der arbeitenden Bevölkerung, die sonst kaum Urlaub in Anspruch nehmen kann, eine wichtige Auszeit zu verschaffen. Zu beachten sind die drei grossen Feiertagsperioden Neujahr, Golden Week und Obon. Dann ist das ganze Land unterwegs.
Feiertag
Heute ist in Japan ein offizieller Feiertag und damit ein "Happy Monday". Zum ersten Mal seit 2019 findet dieser Tag wieder im Oktober statt.
Feiertag
Golden Week in Japan: Der heutige «Tag des Grüns» ist der Natur gewidmet. Seine Entstehung ist eng mit dem Ende einer Kaiserära verbunden.
Feiertag
In Japan beginnt heute die Golden Week, die längste Feiertagsperiode. Die Reisetätigkeit nimmt zu. Auffällig ist, dass die Japaner wieder vermehrt nach Übersee fliegen.
Feiertag
In Japan startet man mit einem Feiertag in den Frühling, der zugleich den Auftakt zur Kirschblütenzeit markiert. In Tokio und anderen Regionen blühen bereits die ersten Somei-Yoshino-Kirschbäume.
Tenno
Der 23. Februar ist der jüngste Feiertag. Es ist der Geburtstag von Kaiser Naruhito, der 2019 den Thron bestieg. Auch die Geburtstage zweier früherer Kaiser bestehen bis heute als Feiertage weiter.
Feiertag
Japan feiert heute den Arbeitsdanktag. Es ist der letzte nationale Feiertag des Jahres und für viele der Abschluss eines verlängerten Wochenendes.
Feiertag
Seit 1948 ist in Japan am 3. November der «Kulturtag». Es ist ein offizieller Feiertag. Dieser Kalendertag hat historisch gesehen eine ganz spezielle Bedeutung für Japan.
Feiertag
Japan läutet mit einem Feiertag den Herbst ein. Damit beginnt für viele die schönste Jahreszeit, die ihren Höhepunkt im November erreicht. In einer Region hat die Laubfärbung bereits begonnen.
Feiertag
Mit einem Jahr Verspätung beginnen heute die Olympischen Sommerspiele von Tokio. Für dieses Ereignis wurde eigens der «Tag des Sports» vorverlegt. Dieser nationale Feiertag hat seinen Ursprung in den Spielen von 1964.
Feiertag
In Japan startet man den Frühlingsbeginn mit einem Feiertag, der zugleich der Auftakt zur Kirschblütenzeit ist. Auch in diesem Jahr wird alles etwas anders sein.
Tenno
Der 23. Februar ist erst seit zwei Jahren ein offizieller Feiertag in Japan. Es handelt sich um den Geburtstag des neuen Kaisers. Auf den traditionellen grossen öffentlichen Anlass muss jedoch zum zweiten Mal in Folge verzichtet werden.
Feiertag
FEIERTAG – Seit 1948 ist in Japan am 3. November der «Kulturtag». Es ist ein offizieller Feiertag. Dieser Kalendertag hat historisch gesehen eine ganz spezielle Bedeutung für Japan.