Reiseberichte
Essen auf einem ländlichen Fischmarkt in Japan
Den frischesten Fisch bekommt man in Japan nicht in einem exklusiven Restaurant in Tokio, sondern in den Fischerdörfern. Ein Besuch auf einem ländlichen Fischmarkt.
Die Esskultur Japans ist enorm vielfältig und eine der grossen Sehenswürdigkeiten, der man täglich begegnet. Die Auswahl an Restaurants in den Städten ist so gross, dass man nie zwei Mal am gleichen Ort essen muss. Jede Region hat ihre eigenen kulinarischen Spezialitäten. Die japanische Küche ist für ihre Frische, Präsentation und den Umami-Geschmack bekannt und seit 2013 immaterielles Kulturerbe der UNESCO.
Reiseberichte
Den frischesten Fisch bekommt man in Japan nicht in einem exklusiven Restaurant in Tokio, sondern in den Fischerdörfern. Ein Besuch auf einem ländlichen Fischmarkt.
Sapporo
Hokkaido ist bekannt für seine kulinarische Vielfalt. Sapporo ist auch die Wiege der Nudelsuppenvariante Miso-Ramen. Besonders gerne gegessen wird sie mit Butter und Mais.
Esskultur
Die japanische Liebe zum panierten Schnitzel hat viele Variationen hervorgebracht. Eine davon ist das heute überall erhältliche Katsu-Sando, das seinen Ursprung in einem Restaurant in Tokio hat.
Esskultur
Der Fischmarkt Ōmichō ist das kulinarische Herz von Kanazawa. Eine lokale Spezialität ist Kaisendon. Das sind verschiedene Sashimi-Sorten auf Reis. Ein Restaurant macht daraus ein kleines Kunstwerk.
Nudeln
Soba-Nudeln sind eine japanische Spezialität. Nur wenige beherrschen das Handwerk, sie aus 100 Prozent Buchweizen herzustellen. Besuch in einem Restaurant, das sich darauf spezialisiert hat.
Reiseberichte
In Tokio gibt es eine lebendige und hochwertige Kaffeeszene. Ein Zentrum der «Third Wave Coffee»-Kultur befindet sich im historischen Stadtteil Kuramae am Sumida-Fluss. Ein kleiner Überblick.
Reiseberichte
Katsudon, ein paniertes Schnitzel mit einem halbgaren Ei auf Reis, ist eine japanische Spezialität. In Aizu-Wakamatsu kocht man eine ganz eigene Interpretation dieses Gerichts.
Reiseberichte
In einem unauffälligen Stadtteil von Tokio befindet sich ein angesagtes Café-Viertel, das sich ganz der «Third Wave Coffee»-Kultur verschrieben hat.
Geschichte
Omurice und Hayashi Rice sind zwei Klassiker der japanischen Küche. In einem Restaurant in Kanazawa haben diese beiden Speisen eine lange Geschichte.
Okayama
Katsudon ist ein japanisches Schnitzel, das mit einem halbgaren Ei auf Reis serviert wird. In der Stadt Okayama wird dieses Speise noch einmal ganz anders interpretiert.
Osaka
Takoyaki, gebratene Teigbällchen mit Oktopusfüllung, sind der Stolz der Stadt Osaka. Die Geschichte dieses Gerichts begann in einem Restaurant, das bis heute alles ein wenig anders macht.
Esskultur
Der Omico-Fischmarkt ist die Küche von Kanazawa. Er besteht seit über 300 Jahren und ist einer der besten Lebensmittelmärkte des Landes. Ein kulinarischer Rundgang.