
Wirtschaft
Kunst auf Japans Bierdosen
Kunst trifft auf Bier. In Japan ist das möglich. Drei bekannte Werke der drei grossen Ukiyoe-Meister Hokusai, Hiroshige und Sharaku verschönern nun die Bierdose, für einen speziellen Brauch.
Die Esskultur Japans ist enorm vielfältig und eine der grossen Sehenswürdigkeiten, der man täglich begegnet. Die Auswahl an Restaurants in den Städten ist so gross, dass man nie zwei Mal am gleichen Ort essen muss. Jede Region hat ihre eigenen kulinarischen Spezialitäten. Die japanische Küche ist für ihre Frische, Präsentation und den Umami-Geschmack bekannt und seit 2013 immaterielles Kulturerbe der UNESCO.
Wirtschaft
Kunst trifft auf Bier. In Japan ist das möglich. Drei bekannte Werke der drei grossen Ukiyoe-Meister Hokusai, Hiroshige und Sharaku verschönern nun die Bierdose, für einen speziellen Brauch.
Wissen
Doku – Lichtdruck ist eine 150 Jahre alte Technik aus Europa, die heute nur noch in Japan existiert. Die Firma Benrido aus Kyoto ist sogar die letzte Lichtdruckerei im Dauerbetrieb. Ihre Arbeit ist von nationaler Bedeutung.
Wirtschaft
1 Million Yen für einen Tee: Japans Grüntee schmeckt nicht nur vorzüglich, er ist auch gut für die Gesundheit. Eine Sorte hat bei einer Auktion in Shizuoka nun einen historischen Rekordpreis erzielt.
Wirtschaft
Das im Restaurant servierte Essen zu fotografieren gehört zum japanischen Selbstverständnis. Aus Kyoto und Osaka kommt nun ein neuer Foto-Trend: Die Drohnen-Perspektive.
Wirtschaft
«Taiyo no Tamago», «die Eier der Sonne», heisst die begehrte japanische Mango-Marke aus Miyazaki. Bei der ersten Auktion des Jahres hat ein Kaufhaus einen Rekordpreis dafür bezahlt.
Wirtschaft
«Kit Kat» besitzt in Japan nicht nur eigene Läden, sondern stellt ihre Produkte auch in unzähligen Geschmacksvariationen her. Zur Eröffnung des neuen Ginza-Ablegers gibt es «Kit Kat» nun auch als japanische Traditionsspeise.
Esskultur
Noch wird in Japan in vielen Gebäuden, Restaurants und Bars geraucht. Bald schon aber soll ein Rauchverbot für öffentliche Orte eingeführt werden. Ein Gesetzesentwurf zeigt, wie dies umgesetzt werden könnte.
Wirtschaft
Kiyoshi Kimura bietet an der Neujahrsauktion in Tsukiji jeweils am meisten Geld für den besten Thunfisch. 605’000 Euro waren es dieses Mal. In diesem Jahr zahlt sich die Investition besonders aus.
Wirtschaft
An Weihnachten isst Japans Familie vornehmlich frittiertes Hühnchen von Kentucky Fried Chicken. Ein beliebtes Udon-Restaurant weiss derweil die Kunden für sich zu gewinnen, die dann ganz alleine sind.
Wirtschaft
In Japans Bahnhöfen gibt es eine riesige Auswahl an Lunchboxen für die Zugreise, Ekiben genannt. Bahnbetreiber JR East hat nun die drei beliebtesten Lunchboxen seiner Bahnhöfe gekürt.
Esskultur
Viele junge Japaner nutzen den 24. Dezember für ein romantisches Date im Restaurant. Ein Lokal wehrt sich dagegen und erlässt jeweils an Heiligabend ein Hausverbot für Verliebte – zum Wohle seiner Mitarbeiter.
Esskultur
Jedes Jahr wird in Japan eine Speise ausgezeichnet, die einen neuen kulinarischen Trend ausgelöst hat. 2016 geht der Titel an ein Küchenkraut mit unverkennbarem Geschmack und heilender Wirkung.