
Tokyo
Legendäre Quartiere in Tokio
Historische Einkaufsstrassen und Ausgehviertel sind die neuen grossen Sehenswürdigkeiten von Tokio. Vier Beispiele.
Die Esskultur Japans ist enorm vielfältig und eine der grossen Sehenswürdigkeiten, der man täglich begegnet. Die Auswahl an Restaurants in den Städten ist so gross, dass man nie zwei Mal am gleichen Ort essen muss. Jede Region hat ihre eigenen kulinarischen Spezialitäten. Die japanische Küche ist für ihre Frische, Präsentation und den Umami-Geschmack bekannt und seit 2013 immaterielles Kulturerbe der UNESCO.
Tokyo
Historische Einkaufsstrassen und Ausgehviertel sind die neuen grossen Sehenswürdigkeiten von Tokio. Vier Beispiele.
Esskultur
Utsunomiya ist die unbestrittene Gyoza-Kapitale von Japan. Über 200 Restaurants haben sich in dieser Stadt auf die japanische Teigtasche spezialisiert. Statuen, Maskottchen und Strassennamen: Hier dreht sich alles um diese Speise.
Esskultur
Kushikatsu ist so etwas wie der Geheimtipp der japanischen Esskultur. Osaka ist ein Zentrum dieser paniert-frittierten Speise. Ein Besuch im Restaurant Kushinobō, wo der Koch die Spiesschen vor den Gästen zubereitet.
Minimarkt
Onigiri ist ein Klassiker der japanischen Küche. Selbst so beliebte Speisen wie Okonomiyaki, Katsudon oder Takoyaki lassen sich neu zu einem solchen Reisball formen, wie eine Minimarkt-Kette nun beweist.
Wissen
Hankyū ist die Bahn mit der nostalgischen Note. Sie verbindet Kyoto, Osaka und Kobe. Ein alljährlicher Kunst-Wettbewerb zeigt vielfältige Einblicke in Szenerien und in den Alltag entlang dieser Regionen, die die Bahn bedient.
Kirschblüte
Mit der Kirschblüte beginnt in Japans Parkanlagen «Hanami», die Zeit der Blütenschau. Doch nicht allen gefällt dieses feucht-fröhliche Fest im Freien. Und so boomt nun eine Alternative: «Indoor Hanami» oder «Air Hanami», die etwas gemütlichere Blumenschau.
News
Es hat etwas Faszinierendes: Man legt eine Kamera auf ein Sushi-Förderband und drückt «Record». Ein Tourist in Japan machte daraus einen Youtube-Hit – mit bösen Folgen. Das Sushi-Restaurant drohte mit einer Klage, aus zwei Gründen.
Onigiri
Das handliche Onigiri ist die japanische Antwort auf das Sandwich. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Selbst die Teigtasche Gyoza hat in einem solchen Reisball Platz, wie nun eine Minimarkt-Kette zeigt.
Esskultur
In Japans gehört das gemeinsame Mittagessen fest zum Schulalltag. Die Präfektur Hiroshima beschreitet nun neue Wege: Künftig will sie allen Grundschülern ein kostenloses Frühstück servieren.
Tokyo
Der Roboter wird zum Barista: In Tokio eröffnet das erste Café der Welt, das ganz ohne menschliches Personal auskommt. Der Betreiber ist ein Konzern, der bereits erfolgreich Roboter-Hotels führt.
Restaurant
Die Liste der japanischen Köstlichkeiten ist endlos. Die Geschmäcker sind derweil verschieden. Eine Umfrage zeigt, was die Touristen aus Deutschland und anderen Ländern am liebsten in Japan essen. Dazu gehören auch einige Überraschungen.
Esskultur
Foodblog – Okonomiyaki ist die japanische Antwort auf den Pfannkuchen. Die Zubereitung sowie die Zutaten variieren je nach Region und Koch. Ein Restaurant in Osaka hat eine originelle Variante entwickelt.