Esskultur
Japans Liebe zur Obento-Lunchbox
Die Obento-Lunchbox ist ein fester Bestandteil der japanischen Esskultur. Eine Rangliste der beliebtesten Lunchboxen im grossen Tokioter Bahnhof Shinagawa zeigt die schiere Vielfalt dieser leckeren Speise.
Die Esskultur Japans ist enorm vielfältig und eine der grossen Sehenswürdigkeiten, der man täglich begegnet. Die Auswahl an Restaurants in den Städten ist so gross, dass man nie zwei Mal am gleichen Ort essen muss. Jede Region hat ihre eigenen kulinarischen Spezialitäten. Die japanische Küche ist für ihre Frische, Präsentation und den Umami-Geschmack bekannt und seit 2013 immaterielles Kulturerbe der UNESCO.
Esskultur
Die Obento-Lunchbox ist ein fester Bestandteil der japanischen Esskultur. Eine Rangliste der beliebtesten Lunchboxen im grossen Tokioter Bahnhof Shinagawa zeigt die schiere Vielfalt dieser leckeren Speise.
Esskultur
Curry-Rice gehört zu den beliebtesten Alltagsgerichten in Japan. Die Kette «Coco ICHI» hat sich ganz dieser Speise verschrieben. Nun erfindet sie diesen Klassiker neu – mit dem «Low Carb Curry», das ganz ohne Reis auskommt.
Esskultur
Gyūdon, hauchdünnes Rindfleisch auf Reis, ist ein Klassiker von Yoshinoya. Nun bietet die Kette ihre Donburi-Speisen erstmals in der Konservendose an – als Notration, die drei Jahre haltbar ist. Kurz nach der Lancierung war das Produkt bereits ausverkauft.
Esskultur
Reis, Fisch, eine Miso-Suppe und Gemüse – oder eine dicke Scheibe Toast mit einem Aufstrich. In Japan sind die Frühstücksoptionen vielfältig. Welche am beliebtesten sind, zeigt eine aktuelle Umfrage.
Esskultur
Yoshinoya bietet neu eine Gyūdon-Speise an, die ganz ohne Reis serviert wird.
Esskultur
Das Prinzip des Kaiten-Sushi, eine endlose Auswahl an Sushis auf einem Förderband, erlebt einen Umbruch. Kaum jemand bedient sich noch spontan. Touch-Displays, Highspeed-Schienen und neue Speisen verändern die Branche.
Esskultur
Tokio ist seit vielen Jahren die Guide-Michelin-Metropole mit den meisten Sterne-Restaurants. Ein neuer kostenloser Restaurantführer aus Japan betont nun eine ganz andere Seite – mit 223 Restaurants, die sich auf lokale Zutaten der Hauptstadt spezialisiert haben.
Esskultur
Nicht nur in Japans Hauptstadt gibt es eine reiche Sushi-Kultur. Viele Tokioter reisen sogar eigens nach Kanazawa, um in einem der berühmten Tresen-Sushi-Restaurants der Region zu essen. Dazu gehört auch das unscheinbare Restaurant Tahei-Sushi. Ein Besuch.
News
In Kamakura ist die Streetfood unter Touristen äusserst populär. Der Stadt wird es nun aber zu viel.
Wissen
Grüntee ist ein fester Bestandteil der japanischen Kultur. Ein Designer-Team führt dieses Traditionsgetränk nun in die Moderne – mit einem genialen Teekännchen und zwei Tokioter Grüntee-Läden, die man so noch nie gesehen hat.
Esskultur
Onigiri, der Reisball bzw. das Reisdreieck, ist ein Klassiker der japanischen Küche. In den letzten Jahren sind immer neue Interpretationen und verrückte Zutaten hinzugekommen. Neu gibt es das Onigiri auch als Getränk.
Esskultur
Japan Airlines versteht es, die Gäste der Economy-Klasse mit exklusiven Speisen zu überraschen. Ab März gibt es ein Nudelgericht vom Restaurant Tsuta, das 2015 als erstes Ramen-Restaurant in Japan einen Guide-Michelin-Stern erhalten hatte.