Esskultur
Das Land des Grüntees
Der japanische Grüntee ist ein hochwertiger Genuss, der massgeblich zur Gesundheit der Bevölkerung beiträgt. Heute sind gerade mal zwei Präfekturen für 70 Prozent der Produktion verantwortlich.
Die Esskultur Japans ist enorm vielfältig und eine der grossen Sehenswürdigkeiten, der man täglich begegnet. Die Auswahl an Restaurants in den Städten ist so gross, dass man nie zwei Mal am gleichen Ort essen muss. Jede Region hat ihre eigenen kulinarischen Spezialitäten. Die japanische Küche ist für ihre Frische, Präsentation und den Umami-Geschmack bekannt und seit 2013 immaterielles Kulturerbe der UNESCO.
    
            Esskultur
Der japanische Grüntee ist ein hochwertiger Genuss, der massgeblich zur Gesundheit der Bevölkerung beiträgt. Heute sind gerade mal zwei Präfekturen für 70 Prozent der Produktion verantwortlich.
            Esskultur
Der Export japanischer Lebensmittel hat sich zu einem lukrativen Wachstumsmarkt entwickelt. Japan verfolgt ambitiöse Ziele. Am Beispiel des einfachen Frühstücksgerichts «Tamago-kake-gohan» zeigt sich, wie gross das Potenzial ist.
            Ramen
Bei Ichiran kann sich der Gast dank Trennwänden und Einzelsitzen ablenkungsfrei auf die Nudelsuppe konzentrieren – und dies seit 1993. In der Corona-Krise versucht die Kette, einen neuen Markt zu erobern.
            Corona-Pandemie
Auch in Japan leidet die Gastronomie wegen Corona. Um die Branche zu retten, beginnen Restaurants eine neue Benimmregel zu propagieren: Schweigend Essen. Das Konzept stösst auf Anklang.
            Esskultur
Wegen der Corona-Krise gibt es in Japan weniger Nebenjobs. Das erschwert das Leben der Studenten. Eine Universität hat auf diese Lage reagiert. 20 Tonnen Lebensmittel hat sie ihren Studenten kostenlos zur Verfügung gestellt.
            Esskultur
In Japan setzt sich ein neuer Umwelt-Trend durch. Die Getränkehersteller verkaufen ihre bekannten Markengetränke ganz ohne Etikette auf der PET-Flasche.
            Esskultur
Seit dem 19. Jahrhundert isst man in Japan Curry. Im Inselstaat hat man daraus eine eigene Speise gemacht. «Curry Rice» gehört zu den populärsten Gerichten. Selbst einen Curry-Gedenktag gibt es.
            Corona-Pandemie
Omiyage: In Japans Bahnhöfen sieht man sie überall. Kleine, oft kulinarische Geschenke für die Familie und Arbeitskollegen. Der Notstand bereitet dieser Branche Probleme. Der Hersteller des Omiyage-Klassikers «Unagi Pie» schlägt Alarm.
            Esskultur
Japan ist seit dem 19. Jahrhundert eine Biernation. Der Markt ist heiss umkämpft. Nun hat Hersteller Asahi ein Produkt für das Corona-Zeitalter entwickelt: Das Dosenbier vom Fass.
            Esskultur
Bei der Thunfisch-Neujahrsauktion im Tokioter Fischmarkt Toyosu werden regelmässig Rekordpreise bezahlt. Nicht so in diesem Jahr. Der berühmteste Bieter übte sich dieses Mal in Zurückhaltung.
            Esskultur
Auch in Japan gewinnt der Fleischersatz an Popularität. Selbst das Design-Haus Muji produziert fleischlose Patties und Fleischbällchen. Nun will das Land die Innovationen in diesem Markt im grossen Stil fördern.
            Wissen
Reis ist das Grundnahrungsmittel Japans. Er wird in allen Präfekturen des Landes angebaut. Doch das kulinarische Kulturgut steht vor Herausforderungen.