
Covid-19
Tokios neue Alkoholregeln
Seit heute gilt in Tokio nicht mehr der Notstand, sondern der sanftere Quasi-Notstand. Restaurants dürfen wieder Alkohol ausschenken. Es gelten jedoch strikte Regeln.
Covid-19
Seit heute gilt in Tokio nicht mehr der Notstand, sondern der sanftere Quasi-Notstand. Restaurants dürfen wieder Alkohol ausschenken. Es gelten jedoch strikte Regeln.
Um 1832 verewigte Utagawa Hiroshige in seiner legendären Farbholzschnitt-Serie über die 53 Stationen der Tōkaidō-Handelsstrasse ein Restaurant, das bis heute existiert. Nun kann man sich diesen historischen Ort auch virtuell anschauen.
Esskultur
Okonomiyaki ist die japanische Antwort auf den Pfannkuchen. In Hiroshima gibt es mit dem «Okonomi-Mura» ein Haus, in dem sich gleich 23 Stände dieser Traditionsspeise widmen.
Wirtschaft
Für die Melonen aus Yubari bezahlen die Händler bei der ersten Auktion Millionenpreise. Der Höchstpreis beschreibt zuverlässig die Gefühlswelt der Wirtschaft. Umso gespannter blickte man auf den ersten Handelstag in diesem Krisenjahr.
Esskultur
Der Ōmichō-Markt ist die Küche von Kanazawa. Hier können Besucher Japans Esskultur eintauchen. Nun fällt der 300. Geburtstag ausgerechnet in eine Zeit der Unsicherheit. Mit einem neuen Ansatz will der Markt diese Krise überwinden.
Esskultur
Japans Bierwelt ist im Umbruch. Es entstehen immer mehr Biersorten, die auf das zunehmende Gesundheitsbewusstsein Rücksicht nehmen. Passend zu diesem Trend ist eine neue, hilfreiche Angabe auf der Beschriftung. Asahi macht den Anfang.
Wirtschaft
Japans Getränkeautomaten werden für das digitale Zeitalter aufgerüstet. Als erster Hersteller im Land führt DyDo eine Technologie ein, die den Getränkekauf per Gesichtserkennung ermöglicht.
News
«Michi-no-eki» heissen die über 1000 Raststätten an Japans Präfekturstrassen. Sie sind ein kulinarisches Schaufenster in die Region und manche davon veritable Sehenswürdigkeiten. Sogar einen Gedenktag gibt es für diese Institution.
Wirtschaft
Es ist Frühling und somit die Zeit für die erste Ernte des Grüntees. Dieser sogenannte «Shincha» ist in Japan besonders begehrt. Im Grüntee-Markt von Shizuoka werden dafür regelmässig Rekordsummen bezahlt.
Airline
Trotz der Corona-Krise hält die japanische Airline ANA an ihren farbenfrohen A380-Flugzeugen fest. Die Aushängeschilder des Unternehmens werden seit einigen Monaten ganz unterschiedlich eingesetzt.
Esskultur
«Cup Noodle» ist das erfolgreichste Fertiggericht der Welt. Nun hat Hersteller Nissin eine Innovation auf den Markt gebracht, die die Entsorgung der übrig gebliebenen Brühe vereinfacht.
Covid-19
Osaka ist im Quasi-Notstand. Für die 40’000 Restaurants der Stadt bedeutet dies verschärfte Regeln. Dazu gehört eine neue Maskenpflicht am Tisch. Eine Patrouille sorgt für deren Umsetzung.