
Erdbeben
Tohoku-Shinkansen: Der lange Unterbruch
Das Erdbeben hat neben der Entgleisung eines Shinkansen zu 1000 kleineren und grösseren Schäden auf der Strecke geführt. Die Reparaturarbeiten werden noch einen Monat andauern.
Erdbeben sind in Japan, das an der Grenze mehrerer tektonischer Platten liegt, eine ständige Bedrohung. Das Land hat jedoch durch fortschrittliche Bauvorschriften und Frühwarnsysteme grosse Fortschritte im Katastrophenschutz gemacht. Kein anderes Land ist bautechnisch so gut auf ein grosses Erdbeben vorbereitet. Gleichzeitig ist die Sorge vor dem nächsten verheerenden Beben und einem möglichen Tsunami immer präsent.
Erdbeben
Das Erdbeben hat neben der Entgleisung eines Shinkansen zu 1000 kleineren und grösseren Schäden auf der Strecke geführt. Die Reparaturarbeiten werden noch einen Monat andauern.
Shinkansen
Das Erdbeben im Nordosten führte zu einer Entgleisung eines Shinkansen. Ein Video zeigt, wie schwer die Erschütterungen im Zug waren. Die Reparaturen werden einige Zeit in Anspruch nehmen.
Erdbeben
Der Nordosten Japans erlebte in der Nacht vom 16. März 2022 ein schweres Erdbeben. Es gab über 200 Verletzte und mindestens drei Tote. Ein Shinkansen entgleiste.
Tokyo
Tokio erlebte das schwerste Beben seit 2011. Verletzte, unterbrochene Bahnlinien, gestoppte Aufzüge und gestrandete Passagiere waren die Folgen. Trotz alle hatte die Hauptstadt Glück im Unglück.
Gedenktag
Seit 1960 hält Japan am 1. September den Tag der Katastrophenverhütung ab. Für die Vorbereitung auf die nächste grosse Naturkatastrophe greift der Inselstaat auf ganz unterschiedliche Mittel zurück.
Shinkansen
Das starke Erdbeben vom 13. Februar 2021 hatte Folgen für den Tohoku-Shinkansen. Ein 345 Kilometer langer Abschnitt war nicht mehr befahrbar. Nur 11 Tage nach der Katastrophe ist die gesamte Strecke wieder eröffnet.
Reisebericht
In Kumamoto steht eine der schönsten Burganlagen des Landes. 2016 nahm sie durch ein Erdbeben schweren Schaden. Fünf Jahre später ist der wichtigste Teil des Wiederaufbaus vollendet.
Shinkansen
Der Tohoku-Shinkansen hat das Erdbeben vom 13. Februar 2021 ohne Unfall überstanden. Dennoch kam es auf der Strecke zu Schäden an der Infrastruktur. Die Strecke erlebt nun die längste Unterbrechung seit 2011.
Erdbeben
Im Nordosten Japans kam es am Samstagabend zu einem starken Erdbeben der Magnitude 7,3. Ein Tsunami blieb aus. Die Erschütterungen waren enorm, wie Eindrücke vom Moment des Bebens zeigen.
Hokkaido
Nach dem grossen Beben kehrt der Alltag zurück – und noch nie war es so günstig, auf die Nordinsel zu reisen.
Wirtschaft
Nach dem Erdbeben in Hokkaido wurde die lokale Minimarkt-Kette Seicomart zum Stolz der Nordinsel. Trotz Stromausfalls auf der ganzen Insel konnten fast alle 1100 Ableger den Betrieb weiterführen, dank perfekter Vorbereitung.
Erdbeben
Gestern hat in Hokkaido die Erde gebebt. Es kam zu grossflächigen Stromausfällen. Für Flüge und Züge auf der Nordinsel hat dies Auswirkungen. Hier die wichtigsten stets aktualisierten Info-Seiten und ein nützliches Handbuch.