
Jan in Japan
Die Kino-Premiere in Tokio
«Negative: Nothing» hat in Tokio mit einer Spezialvorführung seine Kino-Premiere gefeiert. Selbst eine prominente Unterstützung aus Fukushima kam.
Dokumentarfilme in Japan beleuchten soziale Themen und kulturelle Aspekte des Lebens im Land. Sie sind ein wichtiges Medium, um die Vielfalt, Schönheit und die Herausforderungen der japanischen Gesellschaft aufzuzeigen. In den letzten Jahren habe ich immer wieder Dokumentarfilme im Kino in Zürich und in diesem Blog gezeigt. Dazu gehört auch mein eigener Dokumentarfilm «Negative: Nothing».
Jan in Japan
«Negative: Nothing» hat in Tokio mit einer Spezialvorführung seine Kino-Premiere gefeiert. Selbst eine prominente Unterstützung aus Fukushima kam.
Wenn Männer nur noch Augen für asiatische Frauen haben: «Yellow Fever» nennt man dieses Phänomen in den USA. Filmemacherin Debbie Lum hat darüber eine Doku gemacht, die mit Klischees aufräumt. Ein Interview.
Wissen
Wie lebt es sich für Menschen mit multikulturellem Hintergrund in Japan? Der Dokumentarfilm «Hafu» befasst sich mit dieser Frage. Asienspiegel hat sich mit den Regisseurinnen unterhalten.
Wissen
Mit «Hafu» werden in Japan die Menschen bezeichnet, die einen japanischen sowie einen ausländischen Elternteil haben. Über den sorglosen Umgang der Japaner mit einem heiklen Begriff.
Jan in Japan
Auch 6 Monate nach seiner Premiere füllt Negative: Nothing immer noch Kinosäle, zuletzt fünf Mal in Tokio. Eine Video-Reportage zeigt einen Blick hinter die Kulissen.
Negative Nothing
Sehen Sie in einer ausführlichen Video-Reportage, wie die Japaner auf «Negative: Nothing» reagieren. Ausserdem steht jetzt fest, wann und wo der Film Deutschland-Premiere feiern wird.
Jan in Japan
Sieben Mal wurde «Negativ: nichts» in der Schweiz und Japan bereits als Vorpremiere gezeigt. Nun wurde es Zeit für einen neuen, aktualisierten Trailer. Hier kann man ihn zum ersten Mal sehen.
Jan in Japan
Am 5. und 6. Dezember 2012 wurde «Negative: Nothing» erstmals einem grossen Publikum in Tokio gezeigt. So haben die japanischen Zuschauer reagiert.
Wissen
Der Dokumentarfilm «No Man’s Zone» geht dorthin, wo sonst niemand hingeht. In die Sperrzone von Fukushima - und zu den Betroffenen, die alles verloren haben.
Negative Nothing
Ein Jahr nach der Katastrophe hat sich Japan an der weltgrössten Tourismusmesse in Berlin der Öffentlichkeit präsentiert. Als Ehrengast war Thomas Köhler dabei, der bereits seine nächsten Schritte plant.
Negative Nothing
Zu Fuss durch Japan: Die offizielle Vorschau des Dokumentarfilms "Negativ: nichts - Schritt für Schritt für Japan" ist publiziert. Thomas Köhlers Reise geht weiter.
Negative Nothing
Zu Fuss durch Japan: Im Blitzlichtgewitter der Medien hat die japanische Regierung Thomas Köhlers für seine Verdienste mit höchsten Ehren ausgezeichnet. Das hat bislang nur Lady Gaga geschafft.