
Jan in Japan
Japans spektakuläre Fahrradroute
KURZFILM - Die Shimanami-Kaidō ist die bekannteste und aussergewöhnlichste Fahrradroute Japans. Ein Kurzfilm über eine zweitägige Fahrt über sechs Inseln.
Die Region Chugoku umfasst die Präfekturen Okayama, Hiroshima, Yamanashi, Shimane und Tottori im Südwesten der grössten japanischen Insel Honshu. Die urbane Region an der Küste der Seto-Inlandsee heisst Sanyo, die ländliche Region am Japanischen Meer San'in.
Jan in Japan
KURZFILM - Die Shimanami-Kaidō ist die bekannteste und aussergewöhnlichste Fahrradroute Japans. Ein Kurzfilm über eine zweitägige Fahrt über sechs Inseln.
News
Mit «Drive My Car» hat erstmals seit 2009 eine japanische Produktion einen Oscar für den besten fremdsprachigen Film gewonnen. Für die Region des Drehortes ist diese Auszeichnung ein Glücksfall.
Esskultur
Okonomiyaki ist die japanische Antwort auf den Pfannkuchen. In Hiroshima gibt es mit dem «Okonomi-Mura» ein Haus, in dem sich gleich 23 Stände dieser Traditionsspeise widmen.
Geschichte
Die Atombombenkuppel von Hiroshima ist zu einem weltbekannten Mahnmal geworden. Seit 1967 sorgt die Stadt dafür, dass diese Ruine nicht komplett zerfällt. Aktuell wird sie zum fünften Mal aufwendig restauriert.
Infrastruktur
In den ländlichen Gegenden Japans stösst man auf Brücken aus längst vergangenen Tagen. Einige werden unterhalten, andere werden von der Natur zurückerobert. Drei Beispiele aus drei Regionen.
Jan in Japan
In der abgelegene Präfektur Tottori befindet sich Japans grösste Sanddüne, die sich je nach Wetterlage von einer anderen Seite präsentiert. Gestern war diese japanische Wüste unter einer Schneeschicht begraben. Einige Eindrücke.
News
Japan boomt. Über 30 Millionen Ausländer besuchen jährlich das Land. Tatsache ist jedoch, dass nicht alle Regionen von diesem Boom profitieren. Noch immer gibt es Präfekturen, in denen nur wenige Ausländer übernachten. Eine Übersicht.
hiroshima
Die Shimanami-Kaidō ist eine 70 Kilometer lange Fahrrad-Route, die über sechs Brücken und sechs Inseln führt. Es ist eines der schönsten Reiseabenteuer in Japan. Ein Kurzfilm und einige Tipps.
hiroshima
Die Macher des «Digital Art Museum» in Tokio haben aus der Burganlage von Hiroshima eine interaktive Spielwiese erschaffen. Es ist eine Sehenswürdigkeit, die nur für eine begrenzte Zeit zu sehen ist.
Geschichte
Am Ort des heutigen Friedensparks von Hiroshima befand sich vor der Atombombe ein lebendiges Viertel mit über 4000 Einwohnern. Eine App holt nun diese Vergangenheit mit berührenden Privatfotos zurück.
Esskultur
Strenge Regelungen sorgen dafür, dass man den Kugelfisch in japanischen Restaurants bedenkenlos essen kann. Das war nicht immer so. Fast 300 Jahre herrschte ein Fugu-Essverbot, bis diese Regelung 1888 für eine einzige Region gelockert wurde.
News
In Japan spricht man ehrfürchtig von den «Nihon Sankei». Damit gemeint sind die drei schönsten Szenerien des Landes, die schon seit Jahrhunderten Besucher anziehen und Künstler inspirieren. Analog dazu gibt es auch die drei schönsten Gärten und nächtlichen Ansichten.