
Bildung
Wie schreibt man…?
Die Digitalisierung verändert das Lese- und Schreibverhalten. Immer mehr Japaner haben Mühe, die Schriftzeichen von Hand zu schreiben, wie eine Umfrage zeigt.
Die Bildung in Japan zeichnet sich durch hohe Standards und Disziplin aus. Das japanische Schulsystem legt grossen Wert auf akademische Leistungen. Der Prüfungsdruck während der Schulzeit ist enorm. Hat man die Aufnahme an die Universität geschafft, wird das Studium von vielen als Zeit der relativen Freiheit empfunden, bevor es in das durchgetaktete Arbeitsleben geht.
Bildung
Die Digitalisierung verändert das Lese- und Schreibverhalten. Immer mehr Japaner haben Mühe, die Schriftzeichen von Hand zu schreiben, wie eine Umfrage zeigt.
Bildung
In Japan begeht ein 13-Jähriger Selbstmord, nachdem er systematisch von Mitschülern eingeschüchtert wurde. Die Schule versucht den Fall herunterzuspielen - bis sich die Eltern zur Wehr setzen.
Bildung
In Takahashi steht das älteste japanische Schulhaus, das aus Holz gebaut wurde. Nun muss die 1873 eröffnete Schule ihre Tore schliessen. Das Quartier hat keine Kinder mehr.
Politik
Seit letztem Oktober besucht Kim Han-sol, ein Enkel des verstorbenen nordkoreanischen Diktators Kim Jong-il, eine Schule in Bosnien. Der 16-Jährige zeigt überraschende Seiten von sich.
Miyagi
Vor fast einem Jahr traf der Tsunami die Stadt Ishinomaki mit voller Wucht. Fast alle Schüler einer Primarschule starben damals. Noch einmal suchen hier die Behörden nach den letzten Vermissten.
Bildung
Die japanischen Hochschulen verlieren zunehmend den Anschluss an die globale Konkurrenz. Die Universität Tokio will dies mit einer Kalenderanpassung ändern.
Wissen
Es hätte Katastrophe, Tsunami oder Erdbeben sein können, doch stattdessen wählten die Japaner etwas Hoffnungsvolles zum Zeichen des Jahres: Kizuna.
Politik
Mit Japans neuem Premier Yoshihiko Noda ist erstmals ein Absolvent des Matsushita-Instituts an der Macht. Die politische Kaderschmiede ist so einflussreich wie noch nie.
Archiv
Die Behörden in Tokio und Osaka haben revisionistische Geschichtsbücher für den Unterricht zugelassen. Die Macher hinter diesen Werken verfügen über viel Geld und Einfluss.
Bildung
Immer weniger Japaner wollen im Ausland studieren. Die Regierung will nun auf diesen Negativtrend reagieren.
Bildung
In Japan fängt offiziell das neue Schuljahr an. Um die schlechten Englischkenntnisse aufzubessern, müssen nun auch die jüngeren Schüler zum Sprachunterricht antraben.
Bildung
Südkorea steht beim Alkoholkonsum international auf einem Spitzenplatz. Gerade Studenten sind dem Hochprozentigen nicht abgeneigt. Die Regierung will dies nun ändern.