
Bildung
Austauschstudium in Japan
Die Corona-Pandemie hat das Leben der Austauschstudenten gehörig durcheinandergebracht. Neue Statistiken aus Japan erlauben einen genauen Einblick.
Die Bildung in Japan zeichnet sich durch hohe Standards und Disziplin aus. Das japanische Schulsystem legt grossen Wert auf akademische Leistungen. Der Prüfungsdruck während der Schulzeit ist enorm. Hat man die Aufnahme an die Universität geschafft, wird das Studium von vielen als Zeit der relativen Freiheit empfunden, bevor es in das durchgetaktete Arbeitsleben geht.
Bildung
Die Corona-Pandemie hat das Leben der Austauschstudenten gehörig durcheinandergebracht. Neue Statistiken aus Japan erlauben einen genauen Einblick.
Covid-19
Die Austauschstudenten gehören zu den Hauptleidtragenden der strengen Einreiserestriktionen Japans. Es wird geschätzt, dass rund 150’000 auf Ihre Einreise warten. Nun gibt es Grund zur Hoffnung.
Esskultur
Wegen der Corona-Krise gibt es in Japan weniger Nebenjobs. Das erschwert das Leben der Studenten. Eine Universität hat auf diese Lage reagiert. 20 Tonnen Lebensmittel hat sie ihren Studenten kostenlos zur Verfügung gestellt.
Japanisch lernen
In den 1970ern lernte kaum jemand Japanisch, heute sind es weltweit fast 4 Millionen. In zwei Ländern ist die Zahl der Schüler regelrecht explodiert. Dabei gibt es hauptsächlich sechs Gründe, weshalb jemand Japanisch beherrschen möchte.
Bildung
In den öffentlichen Grundschulen in Japan gilt: Smartphones verboten! Die Präfektur Osaka ändert nun aber diese strikte Regelung. Das Erbeben in diesem Jahr hat zu einem Umdenken geführt.
Bildung
Trotz einer Rekordzahl an arbeitenden Müttern: Japan ist von einer gleichberechtigten Arbeitswelt weit entfernt. Wie stark traditionelle Rollenbilder dominieren, offenbart eine Tokioter Universität, die Frauen systematisch benachteiligt.
Bildung
Die Hitzetage in Japan bekommen die Schüler am meisten zu spüren. Denn über 50 Jahre galt für die Schulzimmer: Eine Höchsttemperatur von 30 Grad ist erlaubt. Diese Regel wird nun geändert.
Bildung
Einst schien fast jeder Japaner in der Bahn ein Buch zu lesen. Diese Zeit sind längst vorbei. Eine Umfrage zeigt sogar: Eine Mehrheit der Studenten liest überhaupt kein Buch mehr in der Freizeit.
Esskultur
In Japans gehört das gemeinsame Mittagessen fest zum Schulalltag. Die Präfektur Hiroshima beschreitet nun neue Wege: Künftig will sie allen Grundschülern ein kostenloses Frühstück servieren.
Tokyo
In Japan besitzt jede Schule ihre eigene Uniform. Eine Grundschule im schicken Tokioter Einkaufsviertel Ginza hat ganz besondere Ansprüche: Sie lässt die Uniformen neu von Armani entwerfen – und erntet damit viel Kritik.
Bildung
Am vergangenen Wochenende war in Japan die nationale Aufnahmeprüfung, die über den universitären und letztendlich den beruflichen Weg eines Schülers entscheidet. In diesen zwei Tagen darf nichts schiefgehen. Lange wird es dieses System aber nicht mehr geben.
Bildung
In Japans Schulen gilt die Uniformität bis zur Haarfarbe. Diese hat natürlich zu sein, also schwarz. In einer Schule in Osaka ging dies soweit, dass eine braunhaarige Schülerin zum schwarz Färben gezwungen wurde.