
News
Tokios Geisterbahnhof
Mitten im grossen Ueno-Park von Tokio existiert ein Bahnhof, der seit 1997 nicht mehr in Betrieb ist. Hier blieb 21 Jahre lang alles unberührt. Nun wird er der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Bahnhöfe sind das pulsierende Herz des japanischen Verkehrssystems. In den japanischen Metropolen sind sie nicht nur Verkehrsknotenpunkte, sondern auch Einkaufsparadiese und Treffpunkte. Im Gegensatz dazu stehen die vielen kleinen Bahnhöfe auf dem Land, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint.
News
Mitten im grossen Ueno-Park von Tokio existiert ein Bahnhof, der seit 1997 nicht mehr in Betrieb ist. Hier blieb 21 Jahre lang alles unberührt. Nun wird er der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Bahn
Nach einem Beben kommt es vor, dass Passagiere aus einem angehaltenen Zug steigen und zum nächsten Bahnhof gehen müssen. Um den Ausstieg zu erleichtern, hat eine Bahnfirma in Osaka ein ausgeklügeltes System entwickelt, das am Montag zur Anwendung kam.
Shinkansen
Am vergangenen Sonntag kam es auf der Shinkansen-Strecke zwischen Tokio und Aomori zu mehrstündigen Verspätungen. Einige Passagiere verstanden es, auf ganze eigene Art und Weise zu warten.
Tokyo
Tokios Yamanote-Ringlinie wird zum ersten Mal seit 1971 um eine weitere Station erweitert. Die Arbeiten für den neuen Bahnhof sind schon fortgeschritten. Nun wird ein geeigneter Name gesucht. Jeder darf Vorschläge unterbreiten.
Geschichte
Seit fast 90 Jahren gibt es die Sankō-Bahnlinie in Japan. Zu ihr zählt auch eine der ungewöhnlichsten Stationen des Landes. Bald wird die gesamte Linie mit ihren 35 Bahnhöfen stillgelegt. Die Folge ist ein Ansturm von Zug-Fans.
News
In den Toiletten und Läden der japanischen Bahnhöfe ist es zuweilen eng, gerade wenn man mit dem Koffer unterwegs ist. Im Millionenbahnhof Shinjuku hat man nun eine praktische Lösung für dieses Problem gefunden.
News
Einst gab es vor dem historischen Tokioter Hauptbahnhof nur Anfahrtsstrassen und Autos. Nun ist hier ein 6500 Quadratmeter grosser Platz für Passanten entstanden. Tokio hat im Herzen der Stadt ein neues Wahrzeichen erhalten.
Bahnhof
Auf einer Seite stehen, auf der anderen Seite gehen: So benutzt man in Japan die Rolltreppe. Doch eigentlich pochen die Bahnhöfe und Hersteller auf eine ganz andere Regel.
Wissen
Japan hat ein Redesign durchgeführt. Einige Symbole für Informationstafeln, die zu Missverständnissen führten, wurden angepasst. Zugleich gibt es 16 neue Symbole, die viel über den Zeitgeist und das Land aussagen.
Wirtschaft
Die automatisierte Fahrkartenkontrolle ist in Japans Bahnhöfen mittlerweile ein Selbstverständnis. Und dennoch gibt es im Land noch immer ein paar Zentralbahnhöfe, die auf diese Maschinen verzichten.
Bahnhof
Der 1914 erbaute Retro-Bahnhof Mojiko auf der Südinsel Kyushu ist bereits heute ein touristischer Anziehungspunkt. Nun erhält er endgültig seine Originalfassade zurück.
Tokyo
Mit Megafonen werden in den Bahnhöfen, Flughäfen und bei Grossanlässen wichtige Hinweise verkündet. Künftig setzt man in Japan auf ein Megafon, das gleich vier Sprachen spricht.