
Bahn
Der Yamanote-Zug der Zukunft
Die JR-Yamanote-Ringlinie ist das Herzstück des öffentlichen Verkehrs der japanischen Hauptstadt. Nun wird diese radikal modernisiert. Bereits wird der vollautomatisierte Zug auf der Strecke getestet.
Bahnhöfe sind das pulsierende Herz des japanischen Verkehrssystems. In den japanischen Metropolen sind sie nicht nur Verkehrsknotenpunkte, sondern auch Einkaufsparadiese und Treffpunkte. Im Gegensatz dazu stehen die vielen kleinen Bahnhöfe auf dem Land, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint.
Bahn
Die JR-Yamanote-Ringlinie ist das Herzstück des öffentlichen Verkehrs der japanischen Hauptstadt. Nun wird diese radikal modernisiert. Bereits wird der vollautomatisierte Zug auf der Strecke getestet.
Archiv
Die Betreiber der U-Bahn von Osaka haben grosse Pläne. Bis zur Expo 2025 erhalten 15 Stationen ein komplett neues Aussehen. Ausserdem entsteht mitten in der Bucht ein Bahnhof mit einem neuen architektonischen Wahrzeichen.
News
Jahrzehnte lang galt in Japan: Auf einer Seite stehen, auf der anderen Seite gehen. Damit soll nun Schluss sein. Im Bahnhof Tokio geht man nun aktiv dagegen vor – aus drei Gründen.
News
In Tokio wurden zwei neue Bahnhofsnamen bekanntgegeben, die beide einen modern klingenden englischen Zusatz haben. Ein Twitter-Nutzer hat daraufhin gleich allen Yamanote-Stationen englische Namen gegeben, die die entsprechende Ortschaft äusserst treffend und humorvoll beschreiben.
Bahnhof
Tokios Yamanote-Ringlinie erhält zum ersten Mal seit 1971 einen neuen Bahnhof, der zum Zentrum eines neuen Viertels wird. Eifrig hat man nach einem Stationsnamen gesucht — und ist nun fündig geworden.
News
In Tokio existiert ein Bahnhof, der 1997 geschlossen wurde und seither unberührt blieb. Nun gibt es die Gelegenheit, diesen Ort zu besuchen. Es ist eine Zeitreise mitten in der Hauptstadt.
Kyushu
Sechs Jahre dauerte die Restaurierung. Nun erstrahlt der Bahnhof Mojiko in Kyushu wieder in seinem alten Glanz von 1914. Ein Besuch dieses Bauwerks ist eine Zeitreise in eine andere Epoche. Erste Eindrücke.
Tokyo
Tokio ist um eine Sehenswürdigkeit reicher. Seit einer Woche verkehrt ein «Hello Kitty»-Lokalzug. Schon etwas länger ist das weltberühmte Kätzchen auch auf dem Shinkansen und in der Luft zu sehen.
Wirtschaft
Japans Convenience-Store-Branche testet den Laden der Zukunft. Bahnbetreiber JR-East geht dabei am weitesten. In einem Bahnhof in Tokio betreibt er den ersten unbemannten Kiosk. Kameras und künstliche Intelligenz regeln hier alles.
Bahnhof
Täglich halten sich im Bahnhof Shinjuku in Tokio über 3 Millionen Passagiere auf. Es ist der belebteste Bahnhof der Welt. Einer Person ist es gelungen, diesen Ort ganz ohne Menschen zu fotografieren. Zu verdanken ist dies einem aussergewöhnlichen Umstand.
Tokyo
Tokio ist eine der saubersten Metropolen. Eine Sorte «Müll» stellt insbesondere die Bahnhöfe aber vor ein Problem: Das Erbrochene betrunkener Passanten. Mehrmals täglich muss ein Putzteam deswegen ausrücken, wie Statistiken zeigen. Nun gibt es eine Lösung.
Tokyo
Mitten im grossen Ueno-Park von Tokio existiert ein Bahnhof, der seit 1997 nicht mehr in Betrieb ist. Hier blieb 21 Jahre lang alles unberührt. Nun wird er der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.