
Tokyo
Wann ist in Tokio Rushhour?
Die morgendlichen Züge in Japans Hauptstadt sind mit Auslastungsraten von teilweise bis zu 199 Prozent hoffnungslos überfüllt. Touristen sollten dabei einen ziemlich klar definierten Zeitraum am Morgen meiden.
Die Bahn ist in Japan ein unverzichtbares Verkehrsmittel, das für seine Pünktlichkeit und Effizienz bekannt ist. Der Shinkansen, der das Land in Rekordzeit durchquert, ist der Vorreiter der Hochgeschwindigkeitszüge. Ein dichtes Netz von Regional- und Expresszügen ergänzt das Angebot.
Tokyo
Die morgendlichen Züge in Japans Hauptstadt sind mit Auslastungsraten von teilweise bis zu 199 Prozent hoffnungslos überfüllt. Touristen sollten dabei einen ziemlich klar definierten Zeitraum am Morgen meiden.
Geschichte
In Japans Bahnhöfen werden die Fahrkarten über einen Touchscreen ausgestellt, den viele Angestellte in einer rasanten Geschwindigkeit bedienen, wie ein eindrückliches Video zeigt. Das Land setzt übrigens seit den 1950ern auf ein computerisiertes Reservationssystem.
Shinkansen
Schon heute rüsten die Hochgeschwindigkeitszüge in Japan auf. Bis 2019 werden sogar sämtliche Shinkansen-Strecken und fast alle Wagen Gratis-Wifi anbieten. So sieht der Internet-Fahrplan für die einzelnen Verbindungen aus.
Shinkansen
Am 30. Juni nimmt Japan seinen süssesten Hochgeschwindigkeitszug in Betrieb. Einige Tage vor seiner offiziellen Jungfernfahrt wurde der «Hello Kitty»-Shinkansen nun zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.
Shinkansen
«Doctor Yellow» ist der gelbe Shinkansen-Inspektionszug, dessen Fahrplan niemand kennt. Nun wurde über sein baldiges Ende spekuliert, da die neueren Züge selber über Messinstrumente verfügen. Der Bahnbetreiber hat sich nun dazu geäussert.
Tokyo
Mitten im grossen Ueno-Park von Tokio existiert ein Bahnhof, der seit 1997 nicht mehr in Betrieb ist. Hier blieb 21 Jahre lang alles unberührt. Nun wird er der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Bahn
Nach einem Beben kommt es vor, dass Passagiere aus einem angehaltenen Zug steigen und zum nächsten Bahnhof gehen müssen. Um den Ausstieg zu erleichtern, hat eine Bahnfirma in Osaka ein ausgeklügeltes System entwickelt, das am Montag zur Anwendung kam.
Bahn
Die Sitze im Shinkansen bieten nicht nur viel Komfort, sondern können im Notfall auch zügig zu lebensrettenden Schutzschildern umfunktioniert werden, wie ein verheerender Amoklauf diese Woche zeigte.
Tokyo
Tokios Yamanote-Ringlinie wird zum ersten Mal seit 1971 um eine weitere Station erweitert. Die Arbeiten für den neuen Bahnhof sind schon fortgeschritten. Nun wird ein geeigneter Name gesucht. Jeder darf Vorschläge unterbreiten.
Shinkansen
Der Evangelion-Shinkansen gehört endgültig der Vergangenheit an. Ab dem 30. Juni folgt der «Hello Kitty»-Shinkansen. Nun wurden neue Details über diesen süssen Nachfolger bekannt.
News
Für Verspätungen, mögen sie noch so klein sein, entschuldigen sich die Bahnbetreiber in Japan mit einem detaillierten Protokoll. Und wenn ein Zug 25 Sekunden zu früh abfährt, dann entschuldigt man sich ebenfalls, wie ein neuer Vorfall aus der Region Kyoto zeigt.
Wissen
Hankyū ist die Bahn mit der nostalgischen Note. Sie verbindet Kyoto, Osaka und Kobe. Ein alljährlicher Kunst-Wettbewerb zeigt vielfältige Einblicke in Szenerien und in den Alltag entlang dieser Regionen, die die Bahn bedient.