Archiv
«Keine Toten wegen Fukushima»
«Es gibt keine Todesfälle, die in direktem Zusammenhang mit dem AKW-Unfall stehen»: Eine führende Politikerin der Regierungspartei sagt dies in einer Pro-AKW-Rede und bringt sich damit in die Bredouille.
Unter diesem Stichwort finden Sie Artikel, die nicht mehr aktuell, aber dennoch von Interesse sein können, um Japan besser kennenzulernen.
Archiv
«Es gibt keine Todesfälle, die in direktem Zusammenhang mit dem AKW-Unfall stehen»: Eine führende Politikerin der Regierungspartei sagt dies in einer Pro-AKW-Rede und bringt sich damit in die Bredouille.
Archiv
Die Magnetschwebebahn wird die Reisezeit zwischen Japans Metropolen massiv reduzieren. Der erste vollständige Prototyp wurde nun den Medien vorgestellt.
Archiv
Erstmals seit Fukushima musste ein Gericht in Japan über die Sicherheit des AKW Oi befinden, das als einziges noch in Betrieb steht. Das Urteil gibt viel zu reden.
Wissen
In Japans Grossstädten haben sich die Maid-Cafés zu einem boomenden Geschäft entwickelt. Dabei halten sich nicht alle Betreiber an die Regeln, wie ein Beispiel aus Osaka zeigt.
Archiv
Zum ersten Mal seit der AKW-Katastrophe von Fukushima will die Regierung diesen kommenden Sommer auf offizielle Stromsparmassnahmen verzichten. Es ist ein Entscheid mit Signalwirkung.
Archiv
Google Street View ermöglicht seit dieser Woche einen fotografischen Einblick in die Sperrzonenstadt Namie in Fukushima. Ihr Bürgermeister erklärt die Beweggründe dieser Aktion.
Archiv
Masayoshi Sons Softbank hat sich bislang als Telekomunternehmen einen Namen gemacht. Nun plant es den Bau des grössten Solarkraftwerks des Landes.
Archiv
Japans Nachfrage nach Gas ist seit Fukushima massiv angestiegen. Ein Energielieferant hat sich mit einem gigantischen Bauprojekt dieser Situation angepasst.
Archiv
Wie gut ist Japan auf den nächsten Tsunami vorbereitet? Eine Studie zeigt, dass 21 Millionen Japaner in gefährdeten Küstengebieten leben, die höchstens 5 Meter über Meer liegen.
Archiv
Der international bekannte Kunstfotograf Leslie Kee wurde in Tokio von der Polizei verhaftet - wegen Verkaufs obszöner Bilder. Wenn in Japan die Kunst mit dem Gesetz in Konflikt kommt.
Archiv
Bereits im Juli könnte das AKW Oi wieder vom Netz genommen werden. Dann wäre Japan zum zweiten Mal nach 2011 frei von Atomstrom. Der Grund dafür sind neue Sicherheitsbestimmungen.
Archiv
Wenn es in Tokio schneit, wird der weltweit höchste Fernsehturm zu einer Gefahr für die Menschen am Boden. Ein vom Skytree fallender, gefrorener Schnee kann so einigen Schaden anrichten.