Archiv
Der Fuji ist nicht mehr gratis
Vergangenen Sommer wurde in einer Testphase eine freiwillig zu bezahlende Gebühr für die Fuji-Besteigung erhoben. Ab 2014 werden nun alle Personen, die ganz nach oben wollen, zur Kasse gebeten.
Unter diesem Stichwort finden Sie Artikel, die nicht mehr aktuell, aber dennoch von Interesse sein können, um Japan besser kennenzulernen.
Archiv
Vergangenen Sommer wurde in einer Testphase eine freiwillig zu bezahlende Gebühr für die Fuji-Besteigung erhoben. Ab 2014 werden nun alle Personen, die ganz nach oben wollen, zur Kasse gebeten.
Archiv
Nicht immer bekommt der Kunde auch wirklich das serviert, was auf der Speisekarte steht. Ein grosser, angesehener Hotelbetreiber in Osaka hat seine Kunden gleich mehrfach in die Irre geführt.
Archiv
In Tokio ist durch die anhaltende Hitzewelle der letzten zwei Monate der Wasservorrat knapp geworden. In der Not greift die Hauptstadt auf Jahrzehnte alte Maschinen zurück, die künstlich Regen erzeugen sollen.
Archiv
Vor der Küste Fukushima beginnt Japans grüne Energiezukunft. In den nächsten Jahren soll hier ein riesiger Offshore-Windpark entstehen. Die erste Windkraftanlage ist fertig gestellt.
Archiv
Die Magnetschwebebahn wird die Reisezeit zwischen Japans Metropolen massiv reduzieren. Der erste vollständige Prototyp wurde nun den Medien vorgestellt.
Archiv
Erstmals seit Fukushima musste ein Gericht in Japan über die Sicherheit des AKW Oi befinden, das als einziges noch in Betrieb steht. Das Urteil gibt viel zu reden.
Wissen
In Japans Grossstädten haben sich die Maid-Cafés zu einem boomenden Geschäft entwickelt. Dabei halten sich nicht alle Betreiber an die Regeln, wie ein Beispiel aus Osaka zeigt.
Archiv
Wie gut ist Japan auf den nächsten Tsunami vorbereitet? Eine Studie zeigt, dass 21 Millionen Japaner in gefährdeten Küstengebieten leben, die höchstens 5 Meter über Meer liegen.
Archiv
Der international bekannte Kunstfotograf Leslie Kee wurde in Tokio von der Polizei verhaftet - wegen Verkaufs obszöner Bilder. Wenn in Japan die Kunst mit dem Gesetz in Konflikt kommt.
Archiv
Wenn es in Tokio schneit, wird der weltweit höchste Fernsehturm zu einer Gefahr für die Menschen am Boden. Ein vom Skytree fallender, gefrorener Schnee kann so einigen Schaden anrichten.
Archiv
Japans Münzprägeanstalt geht mit der Digitalisierung der Finanzwelt zunehmend die Arbeit aus. Im Ausland hat sie neue Auftraggeber gesucht und ist dabei erstmals fündig geworden.
Archiv
Vor 10 Jahren wurde in Japan die 5-Tage-Woche in den Grundschulen eingeführt. Nun wenden sich einige Städte davon ab. In Osaka müssen die Schüler an den Samstagen wieder antraben.