Archiv
Japan nach dem Geiseldrama
Das Drama um die zwei japanischen Geiseln hat ein tragisches Ende genommen. Die Rolle von Premier Abe in dieser Krise wird in Japan ganz unterschiedlich interpretiert. Bei manchen ist die Wut gross.
Unter diesem Stichwort finden Sie Artikel, die nicht mehr aktuell, aber dennoch von Interesse sein können, um Japan besser kennenzulernen.
Archiv
Das Drama um die zwei japanischen Geiseln hat ein tragisches Ende genommen. Die Rolle von Premier Abe in dieser Krise wird in Japan ganz unterschiedlich interpretiert. Bei manchen ist die Wut gross.
Archiv
Der bis heute zerstörte Bahnhof von Tomioka, nur unweit des havarierten AKW Fukushima 1, ist zu einem Anziehungspunkt für Schaulustige geworden. Nun aber geht hier ein Kapitel zu Ende.
Archiv
In Japan schmücken zahlreiche Geeks, Otaku auf Japanisch, ihre Autos mit Bildern von Anime-Charakteren. Die sogenannten «Itasha» – «Autos, die ‹wehtun›» – haben sich zum einem Trend entwickelt.
Archiv
Osakas Beamte müssen seit zwei Jahren auf Anordnung von Bürgermeister Toru Hashimoto Auskunft darüber geben, ob sie ein Tätowierung tragen. Ein Stadtangestellter hat nun dagegen geklagt – mit Erfolg.
Archiv
Nein, die Japaner sind nicht dick. Sie sind im internationalen Vergleich sogar sehr schlank. Vielmehr haben die Japanerinnen mit Untergewicht zu kämpfen, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Archiv
Mit einem besonderen Gast hat Thomas Köhler seine Tour durch Tohoku erfolgreich zu Ende gebracht. Im Interview spricht er über seine Eindrücke von einer Region, die vor drei Jahren vom Tsunami hart getroffen wurde.
Archiv
Anstatt ein Feierabendbier zu trinken, haben Büroarbeiter in Tokio im Anzug gegen die AKW-Politik der Regierung protestiert. Ihre Stimme wird mehr denn je gebraucht.
Archiv
Die Hanshin Tigers sind mit einem Sieg in die Finalserie der japanischen Baseballmeisterschaft gestartet. Auch ein japanischer Hollywood-Star war unter den Zuschauern.
Osaka
Das Wahrzeichen Osakas, der Glico-Mann auf der Werbetafel, ist komplett erneuert worden und erstrahlt in neuem Glanz. Bei der Einweihung dieser neuen Digitalanzeige gab es gleich eine Panne.
Archiv
Seit 2012 gibt es in Japan die Residence Card für Ausländer. Deren Namensregelung hat das Leben für viele in Japan lebende Deutsche erheblich erschwert.
Archiv
Japans Ausgeh- und Clubszene leidet unter einem «Tanzverbots-Gesetz». Die Doku «Save the Club Noon» hat dieses Problem mit Erfolg thematisiert. Ein Interview mit Regisseur Moriro Miyamoto.
Archiv
Auch eine Woche nach den verheerenden Schlammlawinen in Hiroshima geht die Suche nach Vermissten weiter. Eine Foto-Reportage aus dem Krisengebiet.