
Osaka
Der Glico-Mann in neuem Glanz
Das Wahrzeichen Osakas, der Glico-Mann auf der Werbetafel, ist komplett erneuert worden und erstrahlt in neuem Glanz. Bei der Einweihung dieser neuen Digitalanzeige gab es gleich eine Panne.
Unter diesem Stichwort finden Sie Artikel, die nicht mehr aktuell, aber dennoch von Interesse sein können, um Japan besser kennenzulernen.
Osaka
Das Wahrzeichen Osakas, der Glico-Mann auf der Werbetafel, ist komplett erneuert worden und erstrahlt in neuem Glanz. Bei der Einweihung dieser neuen Digitalanzeige gab es gleich eine Panne.
Archiv
Seit 2012 gibt es in Japan die Residence Card für Ausländer. Deren Namensregelung hat das Leben für viele in Japan lebende Deutsche erheblich erschwert.
Archiv
Japans Ausgeh- und Clubszene leidet unter einem «Tanzverbots-Gesetz». Die Doku «Save the Club Noon» hat dieses Problem mit Erfolg thematisiert. Ein Interview mit Regisseur Moriro Miyamoto.
Archiv
Auch eine Woche nach den verheerenden Schlammlawinen in Hiroshima geht die Suche nach Vermissten weiter. Eine Foto-Reportage aus dem Krisengebiet.
Archiv
Nationalistische Hetztiraden gegen die koreanische Minderheit in Japan werden gewöhnlich mit Verweis auf die Redefreiheit toleriert. Dies bringt Japan heftige internationale Kritik ein. Die UNO hat sich nun eingeschaltet.
Archiv
Eigentlich hätte dieses Wochenende das grosse Feuerwerk in Osaka stattfinden sollen. Doch wegen des Taifuns wurde die Veranstaltung abgesagt. Nun stehen die Supermärkte in Osaka vor einem besonderen Problem.
Archiv
Hongkong ist eine der geschäftigsten und modernsten Städte der Welt. Eine halbe Stunde mit der Fähre südöstlich von Central Hongkong liegt ihr kompletter Gegensatz: Lamma Island.
Archiv
Ein altes Tanzverbotsgesetz erlaubt der japanischen Polizei rigoros gegen Clubs vorzugehen. Nun soll sich dies ändern – dank der Touristen und der Sommerspiele 2020.
politik
Der Kriegsfilm «The Eternal Zero» über den Heldenmut eines Kamikaze-Piloten ist in Japan ein Kassenschlager. Die patriotische Botschaft gefällt Premier Abe. Anime-Grösse Hayao Miyazaki übt derweil scharfe Kritik.
Archiv
Der übergrosse Sprintathlet auf der Werbetafel ist zu einem Wahrzeichen von Osaka geworden. Nun erhält die Werbefigur des Süsswarenherstellers Glico ein Facelifting.
Wissen
Seit vier Jahren nehmen die Razzien in japanischen Clubs in Osaka und Tokio zu. Viele mussten schliessen. Die Behörden greifen dabei auf ein Gesetz von 1948 zurück, das das Tanzen nach 1 Uhr untersagt.
Archiv
Osakas Bildungsbehörde kürzt als Disziplinarmassnahme einer 23-jährigen Schulangestellten den Lohn. Ihr Vergehen: Sie hat sich drei kleine Tätowierungen machen lassen.