Archiv
Tätowiert ins Onsen
In den meisten japanischen Onsen-Bädern gilt bis heute die Regelung: Eintritt für Tätowierte untersagt. Das führt zuhehmend zu Konflikten. Nun schaltet sich erstmals Japans Tourismusbehörde ein.
Unter diesem Stichwort finden Sie Artikel, die nicht mehr aktuell, aber dennoch von Interesse sein können, um Japan besser kennenzulernen.
Archiv
In den meisten japanischen Onsen-Bädern gilt bis heute die Regelung: Eintritt für Tätowierte untersagt. Das führt zuhehmend zu Konflikten. Nun schaltet sich erstmals Japans Tourismusbehörde ein.
Archiv
Bürgermeister Toru Hashimoto hat die Politik Osakas geprägt. Mit einem gigantischen Plan wollte er der Stadt im ewigen Konkurrenzkampf mit Tokio neue Dynamik verleihen. Nun ist er damit gescheitert.
Archiv
Wer täglich ein paar Tassen Grüntee oder Kaffee trinkt, kann sein Leben verlängern. Dies hat eine japanische Studie ergeben, die über einen Zeitraum von 19 Jahren geführt wurde.
Wissen
Japan gedenkt heute der Dreifachkatastrophe vor vier Jahren. Heute kämpft die Anti-AKW-Bewegung gegen Abes Atompolitik – aber auch gegen das Vergessen. Asienspiegel hat sie besucht.
Archiv
Eine Taxifahrt in Japan kann wegen der Sprachhürde für ausländische Touristen ganz schön anstrengend sein. Die Stadt Osaka versucht dieses Problem mit einem neuen Ansatz zu beheben.
Archiv
Gemäss einer Studie von «The Economist» ist Tokio die sicherste Stadt der Welt. Damit ist die japanische Hauptstadt eine Ausnahme unter den Mega-Cities der Welt.
Archiv
Das Drama um die zwei japanischen Geiseln hat ein tragisches Ende genommen. Die Rolle von Premier Abe in dieser Krise wird in Japan ganz unterschiedlich interpretiert. Bei manchen ist die Wut gross.
Archiv
Ein Bahnübergang beim Meer in Kamakura hat sich zur touristischen Pilgerstätte entwickelt. Der Grund dafür ist eine Manga- und Anime-Kultserie aus den 90ern. Wie Japans Popkultur zum Tourismusboom beiträgt.
Archiv
In Japan schmücken zahlreiche Geeks, Otaku auf Japanisch, ihre Autos mit Bildern von Anime-Charakteren. Die sogenannten «Itasha» – «Autos, die ‹wehtun›» – haben sich zum einem Trend entwickelt.
Archiv
Osakas Beamte müssen seit zwei Jahren auf Anordnung von Bürgermeister Toru Hashimoto Auskunft darüber geben, ob sie ein Tätowierung tragen. Ein Stadtangestellter hat nun dagegen geklagt – mit Erfolg.
Archiv
Nein, die Japaner sind nicht dick. Sie sind im internationalen Vergleich sogar sehr schlank. Vielmehr haben die Japanerinnen mit Untergewicht zu kämpfen, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Archiv
Die Hanshin Tigers sind mit einem Sieg in die Finalserie der japanischen Baseballmeisterschaft gestartet. Auch ein japanischer Hollywood-Star war unter den Zuschauern.