
Archiv
Die Popup-Kneipe im Zug
Ein Feierabendbier im Zug und auf dem Bahnsteig? In einem Bahnhof in Osaka ist dies möglich. Für eine kurze Zeit ist hier eine Popup-Kneipe im grösseren Stil entstanden.
Unter diesem Stichwort finden Sie Artikel, die nicht mehr aktuell, aber dennoch von Interesse sein können, um Japan besser kennenzulernen.
Archiv
Ein Feierabendbier im Zug und auf dem Bahnsteig? In einem Bahnhof in Osaka ist dies möglich. Für eine kurze Zeit ist hier eine Popup-Kneipe im grösseren Stil entstanden.
Archiv
Zwei über 40 Jahre alte Reaktoren im AKW Takahama dürfen 20 weitere Jahre betrieben werden, gab die Nukleare Aufsichtsbehörde bekannt. Doch so einfach lässt sich dies nicht umsetzen, wie ein genauerer Blick zeigt.
Archiv
Das Mitwohnportal Airbnb boomt in Japan. Über 26’000 Wohnungen und Zimmer werden inzwischen angeboten. Der Stadt Kyoto gefällt diese Entwicklung gar nicht. Sie geht nun aktiv dagegen vor.
Archiv
Japans Regierung möchte zurück zur Atomenergie. Doch zurzeit kommt die Stilllegung von AKW schneller voran als die Wiederinbetriebnahme. Innerhalb kurzer Zeit sind nun schon 6 Reaktoren ausgemustert worden.
Archiv
Bislang gingen die Japaner in die USA, Grossbritannien oder Australien, um ihr Englisch zu verbessern. Immer mehr japanische Sprachschüler setzen nun aber auf ein ganz anderes Land, das einige Vorteile bietet.
Archiv
Die Transportbehörde von Osaka erliess 2012 ein Bartverbot für die Angestellten. Zwei Zugführer der U-Bahn ignorierten diese Regelung und wurden dafür bestraft. Nun ziehen sie vor Gericht.
Archiv
Vor exakt 5 Jahren kam es im Nordosten Japans zur Dreifachkatastrophe, die das Land bis heute beschäftigt. Wie die damals zerstörten Küstengegenden heute aussehen, zeigt ein eindrückliches interaktives Projekt.
Ende Februar wurde der vierte von 43 AKW-Reaktoren im Land wiederhochgefahren. Doch kurz darauf wurde dieser wieder abgeschaltet. Für die AKW-Branche ist es der erste Rückschlag seit sie wieder am Netz ist.
Archiv
Seit gestern ist der dritte von 43 Atomreaktoren in Japan wieder in Betrieb. Wie steht es fünf Jahre nach Fukushima um die Atomstrompolitik des Landes? Ein Überblick.
Shinkansen
Der Hokuriku-Shinkansen wird dereinst Kanazawa am Japanischen Meer direkt mit Kyoto und Osaka verbinden. Doch nun ist ein Streit darüber entbrannt, wo genau diese Strecke hindurch führen soll. 5 Optionen gibt es.
Archiv
Das futuristische Olympiastadion von Zaha Hadid für Tokio 2020 wird es nie geben. Stattdessen wurden nun zwei komplett, neue Vorschläge vorgestellt. Beide Stadionentwürfe betonen eine neue Seite.
Archiv
Das Mitwohnportal Airbnb boomt in Japan. Noch fehlt es aber an einer rechtlichen Grundlage für diesen Dienst. Das soll sich schon bald ändern. Osaka ist diesbezüglich ein Trendsetter.