Archiv
Die Nahrung sicherstellen
Japan ist der grösste Lebensmittel-Importeur der Welt. Die Regierung und die grossen Handelshäuser wollen nun vermehrt in die Agrarwirtschaft im Ausland investieren.
Unter diesem Stichwort finden Sie Artikel, die nicht mehr aktuell, aber dennoch von Interesse sein können, um Japan besser kennenzulernen.
Archiv
Japan ist der grösste Lebensmittel-Importeur der Welt. Die Regierung und die grossen Handelshäuser wollen nun vermehrt in die Agrarwirtschaft im Ausland investieren.
Archiv
Das Paar, dem im römischen Restaurant Passetto eine Rechnung über 695 Euro aufgetischt wurde, nimmt die Einladung der italienischen Tourismus-Ministerin Michela Vittoria Brambilla nach Rom nicht an.
Die DPJ hat versprochen, nach einem Wahlsieg die Betankungsmission der japanischen Marine im Indischen Ozean zu beeenden. Gleichzeitig möchte sie die USA nicht vor den Kopf stossen.
Wirtschaft
Die Regierung setzt voll auf den Wirtschaftszweig japanische Populärkultur. Eine Trendkarte soll dabei helfen.
Okinawa
Motorradrowdys machen eine Kleinstadt in Okinawa unsicher. Nun wehren sich die Anwohner mit ungewöhnlichen Methoden.
Eine UNO-Kommission bemängelt Japans Rückständigkeit bezüglich der sozialen Stellung der Frau. Noch gebe es zu viele indirekte Formen der Diskriminierung.
Archiv
Ein japanisches Ehepaar wurde in einem römischen Restaurant um mehrere hundert Euro betrogen. Nun hat Italiens Tourismusministerin reagiert.
Archiv
Japan hat den 79-jährigen amerikanischen Schauspieler und Regisseur Clint Eastwood mit dem Orden der Aufgehenden Sonne ausgezeichnet.
Archiv
Japanische Handys sind mit unzähligen Funktionen ausgestattet. Trotzdem sind sie auf den ausländischen Märkten kaum überlebensfähig.
Archiv
Premierminister Taro Aso hat heute das Unterhaus aufgelöst und Neuwahlen angesetzt. Die Regierungspartei LDP steht vor einem Scherbenhaufen.
Archiv
Die jungen Japaner können sich keine Reisen nach Übersee mehr leisten. Die wirtschaftlich schwierigen Zeiten zwingen die Generation der Zwanziger zum Umdenken.