
Archiv
Shirakawago ohne Touristen
Shirakawago ist eines der schönsten Bergdörfer in Japan. Es ist ein Magnet für Touristen. Nun schliesst das Dorf in der Golden-Week seine Tore, um seine Einwohner zu schützen.
Unter diesem Stichwort finden Sie Artikel, die nicht mehr aktuell, aber dennoch von Interesse sein können, um Japan besser kennenzulernen.
Archiv
Shirakawago ist eines der schönsten Bergdörfer in Japan. Es ist ein Magnet für Touristen. Nun schliesst das Dorf in der Golden-Week seine Tore, um seine Einwohner zu schützen.
News
Die Covid-19-Krise hat den Tourismus auch in Japan komplett zum Erliegen gebracht, wie die neueste Zahlen vor Augen führen. Die Folgen sind für die gesamte Branche bereits spürbar. Immer mehr Hotels machen Konkurs. Andere erfinden sich derweil neu.
Archiv
Die Tokioter werden wegen Corona gebeten, möglichst zu Hause zu bleiben. Einige der schönsten Kirschblüten-Spots Tokios sind nun nicht mehr zugänglich. Die Blumenschau ist abgesagt.
Archiv
Am 28. und 29. Juni wird das G-20-Gipfeltreffen in Osaka stattfinden. Gerade für Reisende kann es daher zu einigen Einschränkungen kommen, auf die man besser vorbereitet sein soll. So werden beispielsweise Schliessfächer in Bahnhöfen und Flughäfen nicht benutzbar sein. Eine Übersicht.
Tsunami
Heute vor 8 Jahren kam es im Nordosten Japans zum verheerenden Tsunami. Für viele ist dieses Unglück in den Hintergrund getreten. Mit einem riesigen Plakat im Tokioter Bezirk Shibuya wird nun eindrücklich an das Ausmass der damaligen Katastrophe erinnert.
Archiv
Die Betreiber der U-Bahn von Osaka haben grosse Pläne. Bis zur Expo 2025 erhalten 15 Stationen ein komplett neues Aussehen. Ausserdem entsteht mitten in der Bucht ein Bahnhof mit einem neuen architektonischen Wahrzeichen.
Archiv
In Japan gibt es drei lange Feiertagsperioden. Eine davon ist die Neujahrszeit. In diesem Jahr wird sie besonders lang sein.
Archiv
Japans Tattoo-Kunst ist weltweit bekannt, bewegt sich jedoch im eigenen Land seit jeher in einer rechtlichen Grauzone. Nun gibt es aber gute Nachrichten für die Branche, insbesondere für die Tätowierer.
Herbst
Im ganzen Land wurden in den vergangenen Tagen vereinzelt Kirschblüten gesichtet - und dies mitten im Herbst. Ein Taifun hat für dieses Naturphänomen gesorgt.
Archiv
Der Flughafen Kansai bei Osaka, der beim Taifun überschwemmt wurde, eröffnet heute seine wichtige Piste A wieder. Bis am 21. September soll der Flughafen wieder voll in Betrieb sein.
Archiv
Der Flughafen Kansai in der Bucht von Osaka musste seinen Betrieb nach den Überschwemmungen einstellen. Vier Tage später heben nun die ersten Flugzeuge wieder ab.
Archiv
Über eine Woche nach dem starken Erdbeben zeigt sich die Metropole Osaka widerstandsfähig. Die Schäden in diesem Grossraum mit 20 Millionen Einwohnern halten sich glücklicherweise in Grenzen. Eine erste Bilanz.