
Der Schluck aus dem AKW
Ein japanischer Abgeordneter trinkt in einer PR-Aktion gereinigtes Wasser aus den Reaktoren 5 und 6 des AKW Fukushima. Selbst die Regierung hat Zweifel an deren Nutzen.
Unter diesem Stichwort finden Sie Artikel, die nicht mehr aktuell, aber dennoch von Interesse sein können, um Japan besser kennenzulernen.
Ein japanischer Abgeordneter trinkt in einer PR-Aktion gereinigtes Wasser aus den Reaktoren 5 und 6 des AKW Fukushima. Selbst die Regierung hat Zweifel an deren Nutzen.
Archiv
3000 Kilometer von der japanischen Küste entfernt, hat eine Schiffsbesatzung Tsunami-Trümmer gefunden. Teile dieses immensen Schutts werden eines Tages die US-Westküste erreichen.
Archiv
Die AKW-Katastrophe hat für die Präfektur Fukushima tiefgreifende Auswirkungen auf die Demographie. Immer mehr Kinder verlassen die Präfektur.
Archiv
Vor rund einem Monat ist Naoto Kan als japanischer Regierungschef abgetreten. Nun hat er sich auf einen neuen Weg aufgemacht – dieses Mal zu Fuss.
Japans neuer Wirtschaftsminister hat an einer Pressekonferenz einen Atomausstieg angedeutet. Richtig festlegen wollte er sich trotzdem nicht.
Archiv
Strahlenexperte Tatsuhiko Kodama wirft den Politikern in Sachen Fukushima komplettes Versagen vor. Seine Standpauke vor einer Parlamentskommission hat ein grosses Echo ausgelöst.
Archiv
Im Mai stieg die Selbstmordrate in Japan dramatisch an. Grund dafür ist gemäss einer Taskforce nicht die Tsunami-Katastrophe und ihre Folgen, sondern der Tod eines Models.
Archiv
Die Behörden in Tokio und Osaka haben revisionistische Geschichtsbücher für den Unterricht zugelassen. Die Macher hinter diesen Werken verfügen über viel Geld und Einfluss.
Archiv
Japans Premierminister hat in einer Grundsatzrede den schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie verkündet. Es bleiben aber einige offene Fragen.
Archiv
Der Betreiber des havarierten AKW Fukushima wird ein weiteres Mal zur Kasse gebeten. Die Regierung hat die neusten Schadenersatzbeträge festgelegt.
Archiv
Der neue Fernsehturm Tokios ist die höchste Gebäudestruktur Asiens. Doch auch im Kellergeschoss beeindruckt der Skytree. Dort lagert ein Wasserspeicher zur vielseitigen Nutzung.
Archiv
ANA wird als erste Airline einen Dreamliner geliefert bekommen. In Japan finden zurzeit die letzten Tests statt. Auch die Innenausstattung wird neue Standards setzen.