
Wissen
Japans nukleare Ginza
Das AKW Oi in Fukui steht kurz davor, wieder in Betrieb genommen zu werden. Das hat wirtschaftliche Gründe. Keine andere Region in Japan unterhält mehr Kernkraftwerke.
Unter diesem Stichwort finden Sie Artikel, die nicht mehr aktuell, aber dennoch von Interesse sein können, um Japan besser kennenzulernen.
Wissen
Das AKW Oi in Fukui steht kurz davor, wieder in Betrieb genommen zu werden. Das hat wirtschaftliche Gründe. Keine andere Region in Japan unterhält mehr Kernkraftwerke.
Archiv
UPDATE Osakas Beamtenwelt muss sich unangenehme Fragen stellen lassen. Ihr Bürgermeister Toru Hashimoto will von allen 30'000 Mitarbeitern wissen, ob sie tätowiert sind.
Archiv
Jede Indie-Band träumt von einer Konzert-Tour durch Japan, das seine ganz eigenen Gesetze für Live-Gigs kennt. Eine holländische Band hat das Experiment gewagt.
Archiv
Erstmals hat die Regierung in Tokio einen Zeitrahmen für die Dauer der Sperrzone publik gemacht. 3 Geisterstädte werden über 20 Jahre nicht mehr bewohnbar sein.
Archiv
Die umstrittene Senkaku-Inselgruppe ist in japanischem Privatbesitz. Tokios Gouverneur hat nun ein Kaufangebot unterbreitet und sorgt damit für Verstimmung in Taiwan.
Politik
UPDATE: Die Regierung in Tokio will möglichst schnell ein AKW wieder hochfahren. Die betroffenen lokalen Behörden stellen sich dagegen - mit Erfolg. Am 6. Mai wird Japan atomstromfrei.
Archiv
Mit harter Hand führte Chiang Kai-shek Taiwan bis zu seinem Tod 1975. Sein Leichnam ist bis heute in einem Mausoleum aufbewahrt. Das passt niemandem wirklich.
Archiv
Das AKW Onagawa überstand den Tsunami vom 11. März vergleichsweise schadlos, trotz der Nähe zum Epizentrum. Das hat mit der Weitsicht eines längst verstorbenen Mannes zu tun.
Archiv
Der ehemalige japanische Premierminister, Naoto Kan, setzt sich nun aktiv gegen die AKW-Politik des Landes ein. Er erhält dabei prominente Unterstützung.
Archiv
Ein japanisches Bauunternehmen will die Landwirtschaft revolutionieren. In einer mobilen Box soll künftig krisenresistent Gemüse angebaut werden.
Archiv
Die Stadt Izumi-sano will aus Geldmangel ihre Namensrechte an einen Konzern vergeben. Der Bürgermeister hofft auf den grossen Geldsegen.
Archiv
Nach der AKW-Katastrophe sucht Japans Regierung fleissig nach alternativen Energien. Im heissen Untergrund der Vulkane gäbe es viel geothermisches Potential.