Archiv
Ein Preis für die Nostalgie
Alljährlich wird in Japan der renommierte Kunstpreis Praemium Imperiale vergeben. In diesem Jahr zählte eine Grande Dame des Kinos zu den geehrten.
Unter diesem Stichwort finden Sie Artikel, die nicht mehr aktuell, aber dennoch von Interesse sein können, um Japan besser kennenzulernen.
Archiv
Alljährlich wird in Japan der renommierte Kunstpreis Praemium Imperiale vergeben. In diesem Jahr zählte eine Grande Dame des Kinos zu den geehrten.
Archiv
In Japan kommen Tattoos unter Jugendlichen zunehmend in Mode. Der Strand-Behörde in Kobe gefällt dies gar nicht.
Archiv
Seit einem Jahr sprechen in Japan Geschworenengerichte ihr Urteil. Das Ergebnis entspricht den Erwartungen nur bedingt.
Archiv
Nachdem der umstrittene Dokumentarfilm es doch noch in die japanischen Kinos schaffte, ist er jetzt so erfolgreich, dass er vielerorts verlängert wird.
Archiv
Der Hauptturm der Burg Edo soll wieder aufgebaut werden. Dieses ehrgeizige Ziel hat sich eine Interessengruppe gesetzt.
Archiv
Nationalisten unternehmen alles, um eine Kinovorführung des Dokumentarfilms zu verhindern. Die Drohungen zeigen Wirkung.
Nach dem Krisenjahr 2009, versucht Japan mit einem neuen Slogan die Tourismusbranche anzukurbeln. Künftig setzt man auf die treuen Japan-Reisenden.
Archiv
Dem japanischen Regisseur Takeshi «Beat» Kitano wurde die Medaille des «Commandeur des Arts et des Lettres» verliehen.
Archiv
Der Dokumentarfilm über die Delfinjagd in der japanischen Kleinstadt Taiji hat den Oscar gewonnen. In Japan zeigen sich nicht alle erfreut darüber.
Archiv
JR Tokai hat erstmals ein Datum für den Baubeginn der Hochgeschwindkeits-magnetschwebebahn genannt, welche bis 2025 Tokio und Nagoya verbinden soll.
Archiv
Die Familie des verstorbenen Ex-Premierministers Eisaku Sato ist im Besitz eines geheimen Atomabkommens zwischen Japan und den USA.
Archiv
Erstmals seit seinem Amtsantritt ist die Zustimmungsrate für den Premierminister unter die kritische Marke von 50 Prozent gesunken.