Archiv
Zurück zum AKW-Bau
Japans Premierminister Shinzo Abe hat vor, neue AKW bauen zu lassen - trotz der Katastrophe von Fukushima. Dafür bringt er ganz neue Argumente ins Spiel.
Unter diesem Stichwort finden Sie Artikel, die nicht mehr aktuell, aber dennoch von Interesse sein können, um Japan besser kennenzulernen.
Archiv
Japans Premierminister Shinzo Abe hat vor, neue AKW bauen zu lassen - trotz der Katastrophe von Fukushima. Dafür bringt er ganz neue Argumente ins Spiel.
Die Durchschnittsgrösse von japanischen Kinder und Jugendlichen ist seit 20 Jahren fast unverändert. Ein Grund dafür seien zu wenig internationale Ehen. Zudem sind Fukushimas Kinder so dick wie noch nie.
Tenno
An seinem Geburtstag lässt der japanische Kaiser traditionell das Jahr Revue passieren. Trotz seiner 79 Jahre und gesundheitlicher Probleme will er noch lange weitermachen.
Im havarierten AKW Fukushima sind noch immer einige Orte wegen der hohen Verstrahlung für die Rettungskräfte nicht erreichbar. Ein vierbeiniger Roboter soll nun Abhilfe verschaffen.
Archiv
Japans Münzprägeanstalt geht mit der Digitalisierung der Finanzwelt zunehmend die Arbeit aus. Im Ausland hat sie neue Auftraggeber gesucht und ist dabei erstmals fündig geworden.
Archiv
Vor 10 Jahren wurde in Japan die 5-Tage-Woche in den Grundschulen eingeführt. Nun wenden sich einige Städte davon ab. In Osaka müssen die Schüler an den Samstagen wieder antraben.
Archiv
In Japan müssen alle Ortschaften, die näher als 30 Kilometer von einem AKW entfernt liegen, Evakuierungspläne für den Notfall ausarbeiten. Eine Stadt zeigt sich mit einer Sofortmassnahme besonders kreativ.
Archiv
Japans neue Nukleare Regulierungsbehörde hat 16 AKW auf ihre Strahlengefahr bei einem Super-GAU geprüft. In einem Fall wäre gar die alte Kaiserstadt Kyoto direkt betroffen.
Archiv
Seit über 30 Jahren müssen bereits bei den Eingängen zum Tokioter Flughafen Narita die Passagiere ihre Pässe vorweisen. Das gibt es sonst nirgends in Japan. Die Gründe dafür liegen in der turbulenten Vergangenheit.
Archiv
Die Evakuierung der Sperrzone hat viele Gemeinden auseinandergerissen. Für diese Betroffenen setzt die Präfektur Fukushima nun auf ein neues Hausbau-Programm.
Archiv
Manga-Autor Yoshinori Kobayashi ist berühmt für seine nationalistischen Ansichten. In seinem neusten Buch überrascht er jedoch alle. Er ist zum entschlossenen AKW-Gegner geworden.
Wirtschaft
Japan ist gesegnet mit viel Meer und Wind. Mit Offshore-Windparks könnte das Land rund 30 Atomreaktoren ersetzen. Auf einer kleinen Insel im Süden Japans wird an der Energiewende gearbeitet.