
Archiv
Fast 2 Millionen Touristen im April
Die Zeit der Kirschblüte beschert Japan einen ersten Post-Corona-Tourismusboom. Noch sind es aber viel weniger internationale Gäste als 2019. Die kommende Entwicklung hängt von mehreren Faktoren ab.
Unter diesem Stichwort finden Sie Artikel, die nicht mehr aktuell, aber dennoch von Interesse sein können, um Japan besser kennenzulernen.
Archiv
Die Zeit der Kirschblüte beschert Japan einen ersten Post-Corona-Tourismusboom. Noch sind es aber viel weniger internationale Gäste als 2019. Die kommende Entwicklung hängt von mehreren Faktoren ab.
Archiv
Eigentlich wollte Japan die letzten Einreisebeschränkungen am 8. Mai 2023 aufheben. Doch nun geht alles schneller. Bereits morgen, am 29. April 2023, kehrt das Land zur Normalität im internationalen Reiseverkehr zurück.
Archiv
Die Kirschblütenzeit beschert Japan einen touristischen Post-Corona-Rekord. Dabei zeichnet sich ein neuer Trend ab: Die Touristen geben mehr aus und bleiben länger im Land.
Archiv
Heute Sonntag findet die Schlusszeremonie der Olympischen Spiele statt. Für dieses Ereignis hat Japan eigens seinen Feiertagskalender umgestellt.
Archiv
Morgen beginnen nach einer einjährigen Verschiebung die Olympischen Sommerspiele von Tokio. Für dieses Grossereignis hat Japan eigens seinen Feiertagskalender umgestellt.
Archiv
Tokio ist im Corona-Notstand. Dies hat zur Folge, dass die Olympischen Spiele in der Hauptstadt ohne Zuschauer ausgetragen werden müssen. Und dennoch gibt es Wettkämpfe, die mit Publikum stattfinden werden.
Archiv
In Osaka, Hyogo und Miyagi gilt ein Quasi-Notstand. «Manenbōshitōjūtensochi» nennt sich diese neue rechtliche Massnahme. Schnell war die Abkürzung «Manbō» in aller Munde, die sogleich neue Probleme verursachte.
Archiv
Jahrelang war der grüne Bahnwagen vor der Hachiko-Statue ein Fixpunkt beim Tokioter Bahnhof Shibuya. Der «grüne Frosch», wie man ihn nannte, ist seit August weg. Nun wird an selber Stelle eine neue Einrichtung eröffnet.
Archiv
Die Covid-19-Krise trifft nun auch Japans höchsten und berühmtesten Berg. Diesen Sommer wird die Besteigung des Fuji nicht möglich sein. Hierzu wurden nun die ersten Entschlüsse gefasst.
Archiv
In Japan trat am Samstag der neue Fahrplan in Kraft. Dieser bietet mehr Verbindungen und einen neuen grossen Bahnhof. Die Coronavirus-Krise hat erste Auswirkungen auf die Umstellung.
Archiv
Seit Anfang November steht fest, dass der Marathon der Olympischen Spielen 2020 nicht in Tokio, sondern im kühleren Sapporo stattfinden wird. Nun sind erste Details zur Laufveranstaltung im Norden Japans bekannt.
Archiv
Der Taifun Nummer 19 hat in vielen ländlichen Gegenden zu Überschwemmungen geführt. Das führt auch zu Umstellungen im Shinkansen-Fahrplan.