
Tokyo
Hotel Okura: Die Rückkehr der legendären Lobby
Die Lobby des Hotels Okura war ein architektonisches Wahrzeichen von Tokio. 2015 wurde das Gebäude abgerissen. Doch bald erlebt die Lobby eine originalgetreue Wiederauferstehung.
Historische Holzarchitektur und malerische Gärten prägen bis heute das Bild Japans. Im Kontrast dazu stehen gigantische Infrastrukturprojekte und moderne Architektur mit innovativen Ansätzen.
Tokyo
Die Lobby des Hotels Okura war ein architektonisches Wahrzeichen von Tokio. 2015 wurde das Gebäude abgerissen. Doch bald erlebt die Lobby eine originalgetreue Wiederauferstehung.
Hokkaido
In Hokkaido gibt es eine stillgelegte Bahnbrücke, die nur ein paar Monate im Jahr sichtbar ist. Die Phantom-Brücke hat sich zu einem Instagram-Phänomen entwickelt. Ein Kurzfilm über ein faszinierendes Stück Bahngeschichte in Japan.
Architektur
Tokio könnte in einigen Jahren einen spektakulären, mehrheitlich aus Holz gebauten Wolkenkratzer erhalten, der mit einer Höhe von 350 Metern fast alle anderen Strukturen der Hauptstadt überragen würde.
Osaka
In Osaka kann man den Game-Klassiker Tetris auf einer 12 Meter hohen Wand spielen – und dies in 300 Metern Höhe. Möglich macht diese Aktion der höchste Wolkenkratzer Japans.
Geschichte
Seit 30 Jahren ist Kaiser Akihito auf dem Thron. 2019 wird er abtreten. In seiner Ära gab es Tragödien, aber auch einige Höhepunkte, die nicht nur Japanern ein Begriff sind. Eine Auswahl.
News
Osaka hat es geschafft, die Müllverbrennungs- und Kläranlage in Sehenswürdigkeiten zu verwandeln. Zu verdanken ist dies der Schaffenskraft des grossen Künstlers Hundertwasser.
Architektur
2015 begann Muji ein neues Wohnkonzept zu entwerfen: Das stilvolle Mikrohaus. Nun ist das erste Muji-Hut, das sich ganz dem Minimalismus verschreibt, in Japan auf dem Markt.
Gesellschaft
Japans Burgen in den Städten waren einst Stützpunkte der Herrscher und somit ein Zentrum der Macht. Und noch heute setzen einige Lokalregierungen in Japan eigenwillig auf diese Symbolik.
Gesellschaft
Im Zentrum von Kanazawa liegt der weitläufige Burgpark mit seinen historischen Bauten und Gärten. Bis in die 90er-Jahre sah dieser Ort noch ganz anders aus. Ein Beispiel einer gelungenen Stadtverschönerung.
Wirtschaft
Im kleinen Bahnhof Wasa musste das veraltete Stationsgebäude ersetzt werden. Entstanden ist ein kreativer Minimalbau, der auf kleinstem Raum alle Anforderungen erfüllt.
Tokyo
Tokios Yamanote-Ringlinie wird erneuert und erweitert. Nun erhält sie einen zusätzlichen Bahnhof, der von Stararchitekt Kengo Kuma gebaut wird. Hier wird gleich ein neues Viertel entstehen.
Wirtschaft
Starbucks ist seit 2015 in allen Präfekturen Japans präsent. Dabei fällt auf, dass einige Ableger kleine architektonische Sehenswürdigkeiten sind. In Toyama findet man den schönsten von allen.