
Manga
Ein überraschender Fund
Experten sind auf ein bislang unbekanntes Frühwerk der verstorbenen Manga-Legende Osamu Tezuka gestossen. Es erzählt von den schwierigen Tagen nach dem Zweiten Weltkrieg.
Anime ist ein wichtiges kulturelles Exportgut Japans und begeistert mit seinen vielfältigen Stilen und Geschichten, die von actiongeladenen Abenteuern bis zu tiefgründigen Dramen reichen, weltweit Millionen von Fans. Grössen wie Hayao Miyazaki («Spirited Away», «Totoro») und Makoto Shinkai («Your Name») haben zur internationalen Popularität des Mediums und damit auch zu unserem Japanbild beigetragen.
Manga
Experten sind auf ein bislang unbekanntes Frühwerk der verstorbenen Manga-Legende Osamu Tezuka gestossen. Es erzählt von den schwierigen Tagen nach dem Zweiten Weltkrieg.
Anime
Viele japanische Generationen sind mit der Manga-Figur Doraemon aufgewachsen. Kawasaki, die Heimatstadt des Erfinders der Comic-Serie, hat ihn nun zu einem offiziellen Bürger der Stadt erklärt.
Wissen
Die blaue Roboterkatze ist ein Manga- und Anime-Klassiker. Eine Verfilmung fehlte bislang. Für eine Werbung wurde nun ein Versuch gewagt.
Manga
Die Santetsu-Bahn an der Nordostküste Japans wurde mit aller Wucht von der Tsunami-Katastrophe getroffen. Ein dokumentarischer Manga zeichnet ihre tragischen Tage nach.
Anime
Die USA haben Hollywood, Japan hat Manga. Der neuen Weltmacht China hingegen fehle es an jugendlicher Coolness, meint Schauspieler Jet Li. Er will dies nun ändern.
Anime
Wie kein anderes Land verehrt Japan seine Comic-Künstler. Nun hat die Stadt Kawasaki dem verstorbenen Erschaffer der Manga-Kultserie Doraemon ein eigenes Museum gewidmet.
Archiv
Oscar-Preisträger und Anime-Legende Hayao Miyazaki hat sein Bekenntnis zum Atomausstieg ausgedrückt – per Plakat auf dem Dach seines Studios.
Wissen
Osamu Tezuka ist der Vater der japanischen Comic-Kultur. Keiner hat die Branche stärker geprägt. Nun hat es sein Werk ins renommierteste Museum geschafft.
Archiv
An japanische Kinderheime werden seit 2 Wochen Unmengen von Geschenken geliefert. Der Absender ist stets der Gleiche. Ganz Japan fragt sich, wer dahinter steckt.
Anime
Mit dem tragischen Tod von Yoshito Usui starb letzten September auch die Manga-Serie «Crayon Shinchan». Nun erlebt die Geschichte ein überraschendes Comeback.
Anime
Das Studio des Anime-Regisseurs Hayao Miyazaki entwickelt zurzeit ein Videospiel, welches Ende Jahr erscheinen soll.
Wirtschaft
Weil Teile der japanischen Anime-Produktion ins Ausland verlagert werden, geht den jungen Künstlern die Arbeit aus. Eine Entwicklung mit fatalen Folgen.