
Wirtschaft
Manga trifft auf Michael Jordan
Takehiko Inoue hat mit der Manga-Serie «Slam Dunk» Basketball populär in Japan gemacht. Nun ist er mit seinem Vorbild Michael Jordan eine spezielle Zusammenarbeit eingegangen.
Anime ist ein wichtiges kulturelles Exportgut Japans und begeistert mit seinen vielfältigen Stilen und Geschichten, die von actiongeladenen Abenteuern bis zu tiefgründigen Dramen reichen, weltweit Millionen von Fans. Grössen wie Hayao Miyazaki («Spirited Away», «Totoro») und Makoto Shinkai («Your Name») haben zur internationalen Popularität des Mediums und damit auch zu unserem Japanbild beigetragen.
Wirtschaft
Takehiko Inoue hat mit der Manga-Serie «Slam Dunk» Basketball populär in Japan gemacht. Nun ist er mit seinem Vorbild Michael Jordan eine spezielle Zusammenarbeit eingegangen.
Anime
Studio-Ghibli-Gründer Hayao Miyazaki erhält als erst zweiter Japaner den Oscar für sein Lebenswerk. Damit ist die Anime-Legende auf einer Stufe mit Regie-Meister Akira Kurosawa.
Anime
Schon vor dem Zweiten Weltkrieg besass Japan eine lebendige Manga-Kultur. Dazu gehört auch Tank Tankuro, Japans erster Roboterheld, der nun eine besondere Wiederauferstehung erlebt.
Anime
Die Manga- und Anime-Serie Doraemon ist in Asien schon längst ein Klassiker. Vietnamesische Filmemacher haben die Geschichte mit echten Schauspielern verfilmt. Auf Youtube ist das Video ein Erfolg.
Anime
In Tokios Akihabara sind die Fans von Anime, Manga, Videogames und Cosplay zuhause. Und manchmal treten in dieser Welt echte Comic-Helden in Erscheinung.
Wissen
Ein ehemaliger Rettungsarbeiter hat den Arbeitsalltag in der Atomruine in Manga-Form gepackt. Der ungewöhnlich detaillierte Einblick hat das Werk zu einem Überraschungserfolg in Japan werden lassen.
Wissen
Der 1989 verstorbene Osamu Tezuka (Astro Boy, Black Jack) ist der Vater der Manga-Kultur. Sein Produktionsstudio und ein Google-Projekt ermöglichen nun einen multimedialen Einblick in seine einmalige Karriere.
Anime
Die Erfolgs-Animeserie «Sore ike! Anpanman» hat sich zu einem Milliardengeschäft entwickelt. Auch zwei Männer aus Osaka haben finanziell davon profitiert, ohne das die Produktionsfirma davon wusste.
Anime
Der neue japanische Anime «Giovanni’s Island» thematisiert die Geschichte der Nördlichen Territorien. Die Inseln sind der Grund, weshalb Japan und Russland bis heute keinen Friedensvertrag geschlossen haben.
Sara Hochuli lässt sich von Japans Popkultur inspirieren. Ihre Kreationen sind süsse Versuchungen, ihr Café ist ein Renner. Selbst Swatch ist inzwischen auf sie aufmerksam geworden.
Politik
Manga-Künstler Takehiko Inoue («Slam Dunk») hat ein Kunstbuch über Gaudí realisiert. Nun erhält er anlässlich der 400-jährigen Beziehungen zwischen Japan und Spanien eine spezielle Aufgabe.
Anime
Nach dem Rücktritt von Hayao Miyazaki bleibt noch die 78-jährige Anime-Legende Isao Takahata dem Studio Ghibli. Nach 14 Jahren kommt nun sein neustes Werk in die Kinos.