Der Sommer in Japan
Extreme Hitze und Taifune, aber auch schöne Feste, und Feuerwerke prägen den Sommer in Japan. Einige Punkte, die es in dieser Zeit zu beachten gilt.

Dieser Artikel wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt. Mit einem Abo erhalten Sie Zugang zu Routen, Entdeckungen und Tiefgang: ein Japan ohne Übertourismus. >Leseproben >Über den Autor
Sommer in Japan. Das bedeutet: viel Hitze, Feuchtigkeit und immer wieder mal einen Taifun (zum Artikel). Zudem ist im Juli vielerorts Regenzeit. Für viele Grund genug, diese Monate zu meiden. Zugleich ist der japanische Sommer aber auch eine der schönsten Zeiten. In den Monaten Juli und August finden zahlreiche lokale Festivals statt (zum Artikel), bei denen viel gefeiert, getanzt (zum Artikel), getrunken und gegessen wird. Riesige Feuerwerksabende sind ebenfalls ein fester Bestandteil des japanischen Sommers (zum Artikel).
Für Kinder bedeutet der Sommer eine mehrwöchige Auszeit vom Schulalltag. In den meisten Teilen des Landes beginnen die Sommerferien für öffentliche Schulen um den 20. Juli herum und dauern bis Ende August an. In Japan bedeutet dies jedoch nicht die totale Befreiung von den Schulpflichten. Es gibt Hausaufgaben zu erledigen und an schulischen Klubaktivitäten teilzunehmen. Auch bedeutet es nicht, dass man wochenlang Strandurlaub macht, denn die Eltern haben weiterhin zu arbeiten. Vielmehr nutzen die Familien die Wochenenden für gemeinsame Ausflüge.
Die hektische Obon-Zeit

Während der Obon-Zeit Mitte August wird es dann richtig hektisch in Japan (zum Artikel). Bei diesem buddhistischen Fest gedenken die Japaner ihrer Ahnen, die für eine kurze Zeit in die Welt der Lebenden zurückkehren. In diesen Tagen treffen sich die Familien. Das Fest wird am 15. August gefeiert. Dann erlauben die Unternehmen ihren Mitarbeitern eine mehrtägige Auszeit. Ein ganzes Land ist während dieser Tage in Bewegung. Die Menschen strömen zu ihren Familien oder unternehmen ganz einfach Ausflüge. In Kombination mit dem nationalen Feiertag des Berges am 11. August (zum Artikel) dauert die Obon-Zeit jeweils vom 10. August bis zirka 15. August.
Tipps für Touristen
Ausländische Touristen sollten insbesondere während dieser Zeit früh genug Bahn, Flug, Mietwagen und Hotel buchen – oder ganz auf eine aufwendige Reise verzichten. Auch an gewöhnlichen Wochenenden im Sommer sind die guten Hotels schnell ausgebucht. Ähnliche Feiertagsperioden in Japan sind die Golden Week Anfang Mai, die Neujahrszeit (zum Artikel) und die Silver Week, die alle paar Jahre im Herbst stattfindet, das nächste Mal 2026 (zum Artikel).