Routenvorschlag: Leseprobe

In diesem Artikel zeige ich, wie ich meine Routenvorschläge präsentiere.

Routenvorschlag: Leseprobe
Das östliche Teehausviertel in Kanazawa
💡
Die Routenvorschläge stehen exklusiv den Abo-Kategorien «INSIDER» und «EXPERTE» zur Verfügung.

Leser*innen der Kategorie «EXPERTE» haben die Möglichkeit, mir per E-Mail spezifische und ergänzende Fragen zu meinen Routenvorschlägen und Artikeln zu stellen.

Ein Routenvorschlag

Dies ist eine Leseprobe meiner Routenvorschläge für die klassische Strecke von Tokio über Kanazawa am Japanischen Meer nach Kyoto. Selbstverständlich enthalten meine eigentlichen Routenvorschläge wesentlich mehr Destinationen und Geheimtipps. Ein Schwerpunkt meines Blogs ist es, Ortschaften vorzustellen, die nicht überlaufen sind. Es folgen laufend neue Routenvorschläge.

Tokio

Artikel lesen
Tokios schwebender Würfel
Im Herzen von Tokio steht seit 2021 ein eleganter Betonwürfel, der mit einer ungewöhnlichen Bitte in Auftrag gegeben wurde. Ein Besuch.

An dieser Stelle verweise ich auf weiterführende Artikel zur oben vorgestellten Destination

Jimbocho: Das Bücherparadies von Tokio
Ein Besuch im legendären Bücherparadies von Tokio, das auch für seine Curry- und Café-Kultur bekannt ist.

Hierzu gehören Tipps zu den Themen Kultur, Unterhaltung, Architektur, etc.

Das Luxushotel mit der legendären Lobby
Eine legendäre Hotellobby aus den 1960ern, die 2015 abgerissen wurde und vier Jahre später eine glanzvolle Wiederauferstehung erlebte.

Auch Hinweise zu speziellen Hotels dürfen nicht fehlen.

Wegbeschreibung / Übernachtung

In dieser Box können Sie nachschauen, wie Sie von A nach B kommen. Dies ist besonders bei komplexeren Routen, die zu ländlichen Orten führen, ein sehr wertvoller Hinweis. Zusätzlich gebe ich an dieser Stelle auch Tipps zu Übernachtungsmöglichkeiten, wo dies notwendig ist.

Tokyo Station
🚆 JR Hokuriku-Shinkansen
Kanazawa Station

ÜBERNACHTUNG
In Kanazawa gibt es eine Vielzahl an Hotels. In dieser historischen Stadt bieten sich auch Unterkünfte in traditionellen Stadthäusern und Ryokan an.

Kanazawa

Das Juwel am Japanischen Meer, das von den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs verschont blieb. Historische Teehausviertel, Gärten, moderne Museen und eine ausgezeichnete Küche zeichnen diese Stadt aus.

Artikel lesen
0:00
/0:31

Auch kurze filmische Einblicke gehören zu meinen Routenvorschlägen.

Kyoto

Die ehemalige Kaiserstadt ist mit rund 2000 Tempeln und Schreinen das kulturelle Herz Japans. Sie ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region.

Artikel lesen
Kyoto: 56 Millionen Touristen
Erstmals übersteigen die Übernachtungszahlen ausländischer Gäste die der japanischen. Tipps, um die alte Kaiserstadt dennoch geniessen zu können.

Aufgepasst: Kyoto ist seit jeher das Zentrum des Übertourismus. Dennoch gibt es auch hier ruhige Ecken.

Hoshinoya Kyoto: Das versteckte Ryokan mitten in der Natur
Das Hoshinoya Kyoto entführt den Gast in eine andere Welt. Das Ryokan liegt versteckt in den Wäldern von Arashiyama in der alten Kaiserstadt. Nur schon die Bootsfahrt dorthin ist eine Sehenswürdigkeit. Ein Kurzfilm über ein verzauberndes Hotel.

ENDE

Dies ist das Ende der Leseprobe meiner Routenvorschläge. Bei Fragen dazu schreiben Sie mir bitte an abo@janinjapan.ch.