
Esskultur
Biernation Japan
Japan ist seit dem 19. Jahrhundert eine Biernation. Der Markt ist heiss umkämpft. Nun hat Hersteller Asahi ein Produkt für das Corona-Zeitalter entwickelt: Das Dosenbier vom Fass.
Esskultur
Japan ist seit dem 19. Jahrhundert eine Biernation. Der Markt ist heiss umkämpft. Nun hat Hersteller Asahi ein Produkt für das Corona-Zeitalter entwickelt: Das Dosenbier vom Fass.
Esskultur
Bei der Thunfisch-Neujahrsauktion im Tokioter Fischmarkt Toyosu werden regelmässig Rekordpreise bezahlt. Nicht so in diesem Jahr. Der berühmteste Bieter übte sich dieses Mal in Zurückhaltung.
Esskultur
Auch in Japan gewinnt der Fleischersatz an Popularität. Selbst das Design-Haus Muji produziert fleischlose Patties und Fleischbällchen. Nun will das Land die Innovationen in diesem Markt im grossen Stil fördern.
Winter
Die Regionen entlang des Japanischen Meeres erleben einen schneereichen Jahreswechsel. Selbst die alte Kaiserstadt zeigte sich im winterlichen Kleid. Auf der Nordinsel wurden derweil Temperaturen von Minus 30 Grad gemessen.
Vulkan
In Japan gibt es viele kleine aktive Vulkaninseln mit einer Wohnbevölkerung. Eine davon ist Suwanosejima, wo es diese Woche zu einem stärkeren Ausbruch kam. Die Insel hat eine bewegte Geschichte. Einst war sie 70 Jahre unbewohnbar.
Wissen
Reis ist das Grundnahrungsmittel Japans. Er wird in allen Präfekturen des Landes angebaut. Doch das kulinarische Kulturgut steht vor Herausforderungen.
Esskultur
Weihnachten in Japan steht im Zeichen von Fried-Chicken. Eingeführt hat diesen kulinarischen Brauch die Fastfood-Kette KFC vor fast 50 Jahren. Selbst die Sushi-Welt weiss sich anzupassen.
Corona-Pandemie
Jeweils im Sommer und im Winter erhalten die Angestellten in Japan einen Bonus. Er ist ein wichtiger Bestandteil des Jahresgehaltes und erlaubt zugleich einen Einblick in die Verfassung der Wirtschaft. Der Unterschied zum vergangenen Jahr könnte nicht grösser sein.
In Japan sind die Touristenzahlen 2020 auf das Niveau von 1998 zurückgefallen. Der Stillstand im Einreise-Tourismus setzt sich in den kommenden Monaten fort. 2021 wird sich dennoch einiges tun.
Winter
Seit 1925 setzt Sapporos Strassenbahn bei der Schneeräumung auf eine 100-jährige Methode. Das «Sasara-Tram» mit den rotierenden Bambusbesen kam am Wochenende zum ersten Mal in diesem Winter zum Einsatz – so spät wie noch nie.
Wissen
Einst waren Japans Städte aus Holz gebaut. Viele dieser traditionellen Bauten stehen heute repräsentativ für dieses Land. Die UNESCO hat die unschätzbaren Fertigkeiten rund um die japanische Holzarchitektur zum Weltkulturerbe erklärt.
Shinkansen
Schon heute ist der Shinkansen ein idealer Arbeitsort für Geschäftsreisende. JR-East gibt sich damit nicht zufrieden. Der Bahnbetreiber plant die Einführung einer exklusiven Büro-Wagen-Klasse.