
Tokyo
Das geschichtsträchtige Imperial Hotel
Das 1890 eröffnete Imperial Hotel zählt zu den drei grossen Hotels in Tokio. Der einstige Bau von Frank Lloyd Wright war legendär. Mit einem neuen Ansatz sucht es den Weg aus der Corona-Krise.
Tokyo
Das 1890 eröffnete Imperial Hotel zählt zu den drei grossen Hotels in Tokio. Der einstige Bau von Frank Lloyd Wright war legendär. Mit einem neuen Ansatz sucht es den Weg aus der Corona-Krise.
Shinkansen
Der Tohoku-Shinkansen, der Tokio mit dem Nordosten Japans verbindet, testet seit dieser Woche eine neue Klasse. Im «Bürowagen» ist alles auf den Geschäftsreisenden ausgerichtet. Dies soll erst der Anfang sein.
Geschichte
Der Boom der Verkaufsautomaten führte 1982 zur Einführung der 500-Yen-Münze. Bald erhält sie ein neues Aussehen. Hierfür werden sämtliche Automaten im Land angepasst.
Geschichte
Die Atombombenkuppel von Hiroshima ist zu einem weltbekannten Mahnmal geworden. Seit 1967 sorgt die Stadt dafür, dass diese Ruine nicht komplett zerfällt. Aktuell wird sie zum fünften Mal aufwendig restauriert.
Jan in Japan
In Japan gibt es noch zahlreiche abgeschiedene Orte. Hoch im Norden der Noto-Halbinsel besuche ich zwei idyllische Fischerdörfer, die mit einer speziellen Methode Wind und Wetter trotzen.
Umwelt
In Japan sind die Folgen des Klimawandels bereits spürbar. Es ist erst der Anfang. WWF skizziert mit eindrücklichen Bildern, welche Auswirkungen diese Krise auf den Alltag aller Regionen des Inselstaates haben könnte.
Corona-Pandemie
Auch in Japan leidet die Gastronomie wegen Corona. Um die Branche zu retten, beginnen Restaurants eine neue Benimmregel zu propagieren: Schweigend Essen. Das Konzept stösst auf Anklang.
News
Mit dem «Moonlight Nagara» stieg man kurz vor Mitternacht in Tokio ein und kam in den Morgenstunden in Nagoya und Gifu an. Es war ein Nachtzug für Passagiere mit dem kleinen Budget. Nun endet dieses Kapitel.
Esskultur
Wegen der Corona-Krise gibt es in Japan weniger Nebenjobs. Das erschwert das Leben der Studenten. Eine Universität hat auf diese Lage reagiert. 20 Tonnen Lebensmittel hat sie ihren Studenten kostenlos zur Verfügung gestellt.
Esskultur
In Japan setzt sich ein neuer Umwelt-Trend durch. Die Getränkehersteller verkaufen ihre bekannten Markengetränke ganz ohne Etikette auf der PET-Flasche.
Jan in Japan
Der Kenrokuen von Kanazawa gehört zu den schönsten Gärten in Japan. Im Winter verwandelt sich diese Anlage regelmässig in eine malerische Schneelandschaft.
Esskultur
Seit dem 19. Jahrhundert isst man in Japan Curry. Im Inselstaat hat man daraus eine eigene Speise gemacht. «Curry Rice» gehört zu den populärsten Gerichten. Selbst einen Curry-Gedenktag gibt es.