
News
Das Blumenfeld und der Fuji
Unweit des Sees Motosu beim Berg Fuji verwandelt sich jeden Frühling eine Blumenwiese in eine malerische Sehenswürdigkeit. Diese Region ist auch berühmt für ein Bild, das jeder Japan-Reisende schon mal gesehen hat.
News
Unweit des Sees Motosu beim Berg Fuji verwandelt sich jeden Frühling eine Blumenwiese in eine malerische Sehenswürdigkeit. Diese Region ist auch berühmt für ein Bild, das jeder Japan-Reisende schon mal gesehen hat.
Tokyo
Die Verteilung der Corona-Impfdosen ist für Japan eine logistische Herausforderung. Das Land besteht aus 430 bewohnten Inseln. Die Hauptstadtregion Tokio hat nun begonnen, ihre eigenen weit entfernten Inseln zu beliefern.
News
In einer Post-Corona-Zeit werden Japans Flughäfen und Bahnhöfe für die ausländischen Touristen einige technische Neuerungen bereithalten. Zurzeit wird in Narita und Haneda die Prozedur vom Check-in bis zum Boarding revolutioniert.
News
Der Kuromon-Ichiba, eine 580 Meter lange Marktstrasse, ist ein historisches Zentrum der Esskultur von Osaka. Der Tourismusboom brachte dem Ort eine wirtschaftliche Blüte, Corona die grosse Krise. Nun ist ein Umdenken gefragt.
Esskultur
«Cup Noodle» ist das erfolgreichste Fertiggericht der Welt. Nun hat Hersteller Nissin eine Innovation auf den Markt gebracht, die die Entsorgung der übrig gebliebenen Brühe vereinfacht.
News
Die Hanasaki-Linie bringt die Passagiere zum östlichsten Zipfel Japans. Es ist eine malerische Fahrt durch die vielfältige Natur Hokkaidos. Dass diese Bahn überhaupt noch existiert, ist einem besonderen Engagement zu verdanken.
Technologie
1967 führte Japan als erstes Land die automatisierte Fahrkartenkontrolle in den Bahnhöfen ein. Nun hat die Nankai-Bahn in Osaka eine neue Generation an Ticket-Schranken in Betrieb genommen. Für Touristen wird vieles einfacher.
News
Der Mikrotourismus gewinnt in der Corona-Zeit an Attraktivität. Ein Projekt in einer ländlichen Region unweit von Tokio verkörpert diese Vision in Perfektion. Es ist ein Hotel, das den Gästen den Alltag eines Dorfes näherbringt.
Archiv
In Osaka, Hyogo und Miyagi gilt ein Quasi-Notstand. «Manenbōshitōjūtensochi» nennt sich diese neue rechtliche Massnahme. Schnell war die Abkürzung «Manbō» in aller Munde, die sogleich neue Probleme verursachte.
Shinkansen
Nach über 50 Jahren verschwindet das öffentliche Telefon aus dem Shinkansen. Es ist nicht die erste Dienstleistung, die abgeschafft wird. Lange Zeit gab es in Japans Hochgeschwindigkeitszügen sogar Speisewagen.
Airline
Die japanische Airline ANA sucht in der Pandemie nach neuen Einnahmequellen und zeigt sich dabei erfinderisch. Seit März betreibt sie ein temporäres Restaurant in einer Boeing-777 im Flughafen Haneda.
Kirschblüte
Japans Kirschblüten sind für viele in weiter Ferne. Die Macher des «Digital Art Museum» in Tokio schaffen Abhilfe, mit einem digitalen Kirschblüten-Kunstprojekt, an dem alle teilnehmen dürfen.