
Geschichte
Der Wiederaufbau eines Burgparks
Im Zentrum von Kanazawa liegt der weitläufige Burgpark mit seinen historischen Bauten und Gärten. Bis in die 1990er sah dieser Ort ganz anders aus. Ein Beispiel einer gelungenen Stadtverschönerung.
Geschichte
Im Zentrum von Kanazawa liegt der weitläufige Burgpark mit seinen historischen Bauten und Gärten. Bis in die 1990er sah dieser Ort ganz anders aus. Ein Beispiel einer gelungenen Stadtverschönerung.
Kunst
Farbholzschnitte wie «Der rote Fuji» oder «Die Welle vor Kanagawa» haben das Bild von Japan nachhaltig geprägt. Nun werden diese Meisterwerke in Tokio mit digitaler Technik imposant in Szene gesetzt.
News
Mitten im Teehausviertel Gion in Kyoto steht die 1936 errichtete Yasaka-Halle, ein nationales Kulturgut. Diesem Bauwerk, das in die Jahre gekommen ist, wird nun neues Leben eingehaucht.
Esskultur
Das Onigiri ist Japans Antwort auf das Sandwich. Stets kommen neue Interpretationen hinzu. Ein Minimarkt verkauft neu ein voluminöses Onigiri, das die Zutaten einer Obento-Lunchbox beinhaltet.
Wirtschaft
Im Land des Bargeldes erhält die 500-Yen-Münze ein neues Design. Die Produktion hat nun begonnen, in Umlauf kommt sie im November. 2024 folgen die neuen Banknoten.
Osaka hat es geschafft, die Müllverbrennungs- und Kläranlage in Sehenswürdigkeiten zu verwandeln. Zu verdanken ist dies der Schaffenskraft des grossen Künstlers Hundertwasser.
Infrastruktur
In Japan entsteht die erste Brücke, auf der Shinkansen, Autos und Fussgänger verkehren werden. Sie ist ein Herzstück der Verlängerung des Hokuriku-Shinkansen, der bald via Kanazawa bis tief in die Präfektur Fukui fahren wird.
Esskultur
Die Kewpie-Mayonnaise ist ein japanischer Klassiker und dies seit fast 100 Jahren. Hersteller Kewpie beschreitet nun neue Wege – mit einem veganen Rührei.
Esskultur
In Japan stehen über 2 Millionen Getränkeautomaten. Der Konkurrenzdruck ist gross. Nun führt die Branche ein Abo-System ein, das einen Preisvorteil verspricht. Auch die Minimärkte bleiben nicht untätig.
Sapporo
In der weiten Natur Hokkaidos leben geschätzt rund 10’000 Braunbären. Einem davon ist es gestern gelungen, bis in die Millionenstadt Sapporo vorzudringen und dabei für viel Chaos zu sorgen. Vier Menschen wurden verletzt.
News
Im vergangenen Jahr war die Fuji-Besteigung aufgrund der Corona-Gefahr nicht möglich. In diesem Jahr werden die Wege zum Gipfel wieder geöffnet sein. Es gibt jedoch einige Einschränkungen.
Um 1832 verewigte Utagawa Hiroshige in seiner legendären Farbholzschnitt-Serie über die 53 Stationen der Tōkaidō-Handelsstrasse ein Restaurant, das bis heute existiert. Nun kann man sich diesen historischen Ort auch virtuell anschauen.