
Wissen
Japans Weltraumbahnhof
Japan beschäftigt sich seit den 1960ern mit der Raumfahrt. Gleich zwei Weltraumbahnhöfe besitzt das Land.
Wissen
Japan beschäftigt sich seit den 1960ern mit der Raumfahrt. Gleich zwei Weltraumbahnhöfe besitzt das Land.
Archiv
Tokio ist im Corona-Notstand. Dies hat zur Folge, dass die Olympischen Spiele in der Hauptstadt ohne Zuschauer ausgetragen werden müssen. Und dennoch gibt es Wettkämpfe, die mit Publikum stattfinden werden.
Shinjuku
Gleich am Ost-Ausgang des Tokioter Bahnhofs Shinjuku gibt es eine neue Sehenswürdigkeit. Es handelt sich um eine Werbetafel mit 3D-Effekt. Schon jetzt sorgt eine Animation für viel Aufsehen.
News
Im Land der Naturgewalten kann es vorkommen, dass der Shinkansen den Betrieb temporär einstellen muss. Starkregen am Wochenende führte zu dieser Ausnahmesituation. In solchen Momenten wird der Shinkansen zu einem Hotel umfunktioniert.
Ginza
In Ginza befindet sich Japans berühmteste historische Einkaufsmeile. Das schicke Tokioter Viertel hat jedoch nicht immer so ausgehen. Eine Website ermöglich eine virtuelle Zeitreise durch drei Epochen.
Geschichte
Im Zentrum von Kanazawa liegt der weitläufige Burgpark mit seinen historischen Bauten und Gärten. Bis in die 1990er sah dieser Ort ganz anders aus. Ein Beispiel einer gelungenen Stadtverschönerung.
Kunst
Farbholzschnitte wie «Der rote Fuji» oder «Die Welle vor Kanagawa» haben das Bild von Japan nachhaltig geprägt. Nun werden diese Meisterwerke in Tokio mit digitaler Technik imposant in Szene gesetzt.
News
Mitten im Teehausviertel Gion in Kyoto steht die 1936 errichtete Yasaka-Halle, ein nationales Kulturgut. Diesem Bauwerk, das in die Jahre gekommen ist, wird nun neues Leben eingehaucht.
Esskultur
Das Onigiri ist Japans Antwort auf das Sandwich. Stets kommen neue Interpretationen hinzu. Ein Minimarkt verkauft neu ein voluminöses Onigiri, das die Zutaten einer Obento-Lunchbox beinhaltet.
Wirtschaft
Im Land des Bargeldes erhält die 500-Yen-Münze ein neues Design. Die Produktion hat nun begonnen, in Umlauf kommt sie im November. 2024 folgen die neuen Banknoten.
Osaka hat es geschafft, die Müllverbrennungs- und Kläranlage in Sehenswürdigkeiten zu verwandeln. Zu verdanken ist dies der Schaffenskraft des grossen Künstlers Hundertwasser.
Shinkansen
In Japan entsteht die erste Brücke, auf der Shinkansen, Autos und Fussgänger verkehren werden. Sie ist ein Herzstück der Verlängerung des Hokuriku-Shinkansen, der bald via Kanazawa bis tief in die Präfektur Fukui fahren wird.