
Wirtschaft
Der verborgene Raum im Minimarkt
In Japans Minimärkten verbirgt sich direkt hinter den Kühlgestellen für die Getränke ein wichtiger Arbeitsraum. Dahinter steckt ein geniales Konzept, das nun in die Zukunft geführt wird.
Wirtschaft
In Japans Minimärkten verbirgt sich direkt hinter den Kühlgestellen für die Getränke ein wichtiger Arbeitsraum. Dahinter steckt ein geniales Konzept, das nun in die Zukunft geführt wird.
Aktuelle Asienspiegel-Artikel im Audio-Format. Heute: Von Tokio über Nagoya bis nach Gifu verkehrte während Jahrzehnten ein legendärer Nachtzug, dessen Ära 2021 zu Ende ging.
Der Fuji mit seinem symmetrischen Kegel ist das Wahrzeichen Japans. Weniger bekannt ist, dass sich auf einer Seite des Vulkans ein weiterer riesiger Krater befindet, der 1707 entstand.
Architektur
Das Imperial Hotel ist das geschichtsträchtigste Luxushotel Tokios. Drei Mal wurde es neu erbaut. Das Bauwerk von Lloyd Wright war legendär. Bald entsteht ein neues imposantes Bauwerk.
Covid-19
Mit Ausnahme von «Tokyo 2020» waren Japans Stadien selbst während des Notstandes nie leer. Ein kleines Kontingent an Zuschauern war stets erlaubt. Nun wird gelockert.
Feiertag
Seit 1948 ist in Japan am 3. November der «Kulturtag». Es ist ein offizieller Feiertag. Dieser Kalendertag hat historisch gesehen eine ganz spezielle Bedeutung für Japan.
Covid-19
Premier Fumio Kishida hat seine erste grosse Prüfung bestanden. Seine Regierungspartei hat sich erneut eine Mehrheit im Unterhaus gesichert. Der Weg für richtungsweisende Beschlüsse ist nun frei.
Asienspiegel-Artikel im Audio-Format. Heute: Japan gehört zu den grössten Plastikverbrauchern der Welt. Doch allmählich findet ein Umdenken statt. Das Lifestyle-Unternehmen Muji macht es vor.
Geschichte
In Hokkaido gibt es eine stillgelegte Bahnbrücke, die nicht immer sichtbar ist. Ein Kurzfilm über ein faszinierendes Stück Bahngeschichte.
Esskultur
Der Getränkeautomat ist ein fester Bestandteil des japanischen Alltagsbildes. Regelmässig wird er um neue Funktionen erweitert. Nun soll er für eine kommunikative Stimmung im Büro sorgen.
Wirtschaft
Japan hält die Grenzen für die meisten Ausländer geschlossen. Hunderttausende warten auf ihre Einreise, darunter viele Austauschstudenten. Für die Wirtschaft bleibt dies nicht ohne Folgen.
Covid-19
Einen harten Lockdown wie in Europa gab es in Japan nie. Dennoch galten für die Restaurants in den Notstandspräfekturen zeitweise strenge Auflagen. Nun wagt Tokio die Rückkehr zur Normalität.