
Wirtschaft
Der Business-Shinkansen
Die Strecke zwischen Tokio und Osaka ist das Herzstück des Shinkansen-Netzwerkes. Die Corona-Krise hinterlässt Spuren. Mit einem neuen Ansatz soll das Geschäft wiederbelebt werden.
Wirtschaft
Die Strecke zwischen Tokio und Osaka ist das Herzstück des Shinkansen-Netzwerkes. Die Corona-Krise hinterlässt Spuren. Mit einem neuen Ansatz soll das Geschäft wiederbelebt werden.
Wissen
Der Kurzfilm «100 Years of Work» lässt im Retrostil die Geschichte der modernen Arbeitswelt Revue passieren – von der Geburt des «Salaryman» über die ausschweifenden 1980er bis zur Pandemie.
Architektur
Die Kleinstadt Nobeoka in Japan hat ihren alten Bahnhof durch einen eleganten offenen Neubau ersetzt, bei dem die Begegnung im Zentrum steht. Das Konzept steht für einen neuen Typ Bahnhof.
Wirtschaft
In Japan gibt es rund 58’000 Minimärkte, die zumeist rund um die Uhr geöffnet sind. Man findet sie überall im Land. Nun kommt Marktführer Seven-Eleven den Kunden noch mehr entgegen.
Esskultur
Heute vor 63 Jahren brachte Nissin «Chikin Ramen» auf den Markt. Es war das erste Instant-Ramen-Produkt und der Beginn einer Erfolgsgeschichte, der man sogar einen Gedenktag gewidmet hat.
News
Alljährlich zeichnet der «Blue Ribbon Prize» den besten neuen Zug aus. In diesem Jahr hat ein Limited-Express-Zug gewonnen, der bezüglich Komfort einem Shinkansen in nichts nachsteht.
Jan in Japan
Meine Beziehung zu Japan begann 1995. Es war ein Sommer in Tokio, der mein Leben verändern sollte und letztendlich auch zu diesem Blog führte. Ein sehr persönlicher Film.
News
Die Hokuriku-Shinkansen-Strecke wird ab Kanazawa um sechs Bahnhöfe erweitert. Einer davon befindet sich mitten in einer Reisfeld-Landschaft. Nun ist auch klar, wie dieser neue Bahnhof heissen wird.
Jan in Japan
Die Pandemie dauert an. Umso mehr steigt die Sehnsucht nach einer Japan-Reise. Hierzu ein Film über das schöne Gefühl, nach einer langen Reise im Inselstaat anzukommen.
Esskultur
Die Gyūdon von Yoshinoya ist legendär. In einem Ableger beim Parlament gibt es eine Luxus-Variante dieser Speise, die bislang nur Politiker bestellen konnten. Das ändert sich nun.
Esskultur
Die japanische Lifestyle-Kette Muji verkauft ihre Getränke nicht mehr in PET-Flaschen, sondern in Aluminiumdosen – und dies, um die Umwelt zu schonen. Für diese Umstellung gibt es gute Gründe.
Corona-Pandemie
Tokyo 2020 ist Geschichte. Umfragen erlauben nun einen Einblick in den Gemütszustand der Japaner. Dabei zeigt sich: Die Veranstaltung kam gut an, sorgte aber für ein Problem.