
Japanisch
Der Schokoladentag
Ein süsser Valentinstag, eine neue Obergrenze für Einreisen, die Neugestaltung von Tokio und eine kulinarische Statistik: Die Woche mit den dazu passenden japanischen Ausdrücken.
Japanisch
Ein süsser Valentinstag, eine neue Obergrenze für Einreisen, die Neugestaltung von Tokio und eine kulinarische Statistik: Die Woche mit den dazu passenden japanischen Ausdrücken.
Goryōkaku ist eine Festung, die in Japan einzigartig ist. 1869 war sie der Schauplatz einer finalen Schlacht. Heute ist sie eine Parkanlage, in der sich jede Jahreszeit malerisch präsentiert.
Covid-19
Japan öffnet ab dem 1. März die Grenzen für Ausländer, die zu nicht-touristischen Zwecken nach Japan reisen müssen. Auch die Quarantäne wird gekürzt und für eine Gruppe sogar erlassen. Die Übersicht.
Jan in Japan
Im Tokioter Bezirk Shibuya befindet sich der Miyashita-Park, der lange vernachlässigt wurde. Seit 2020 steht dort ein neuer Komplex mit einer 300 Meter langen Open-Air-Passage.
Esskultur
Die japanische Teigtasche gehört zu den Lieblingsspeisen vieler Japaner. Eine Statistik gibt sogar Auskunft, in welcher Stadt am meisten konsumiert wird. In diesem Jahr gab es eine Überraschung.
Tokyo
Der West-Ausgang im riesigen Tokioter Bahnhof Shinjuku erhält ein komplett neues Aussehen. Gleichzeitig endet die Ära eines historischen Gebäudes der 1960er-Jahre.
Japanisch
Eine Millionenstadt im Schnee, Nintendos historischer Hauptsitz, ein nationaler Feiertag und ein Wandelgarten am Meer: Die Woche mit den dazu passenden japanischen Ausdrücken.
Jan in Japan
Die Yurikamome-Linie fährt auf einer Hochbahn durch Wolkenkratzer-Schluchten bis zu Tokios künstlichen Inseln – und verbindet dabei mehrere Sehenswürdigkeiten.
Garten
An Wolkenkratzern, einer Hochautobahn und das Gelände des alten Fischmarktes angrenzend, befindet sich der Hamarikyū-Park. Diese grüne Oase ist ein Erbe einer längst vergangenen Epoche.
Winter
Die Hauptstadt der japanischen Nordinsel erlebt die schneereichsten Tage seit acht Jahren. Der Bahnbetrieb steht seit Tagen still. Eindrücke aus einer verschneiten Stadt.
Geschichte
Die Geschichte von Nintendo reicht bis ins Jahr 1889 zurück. In Kyoto ist dessen früherer Hauptsitz bis heute erhalten geblieben. Diesem verlassenen Bauwerk wird nun neues Leben eingehaucht.
Japanisch
Der traditionelle Frühlingsbeginn, Omikron-Sorgen, Ghibli-Zauber und neue Essgewohnheiten: Die Woche mit den dazu passenden japanischen Ausdrücken.