
Tokyo
Tokios historische Brücke
Die Klappbrücke Kachidokibashi in Tokio wurde einst für die Olympischen Spiele 1940 gebaut. Die Spiele fanden nie statt, die Brücke ist derweil seit über 80 Jahren in Betrieb.
Tokyo
Die Klappbrücke Kachidokibashi in Tokio wurde einst für die Olympischen Spiele 1940 gebaut. Die Spiele fanden nie statt, die Brücke ist derweil seit über 80 Jahren in Betrieb.
Bahnhof
Es gab eine Zeit, als in Japans Bahnhöfen die Anzeigetafel mit dem klappernden Geräusch allseits präsent war. In Kawasaki ist bis heute eine solche Fallblattanzeige im Einsatz. Nun endet diese Ära.
Jan in Japan
Neben dem höchsten Hochhaus Tokios befindet sich der kleine Berg Atago. Es handelt sich um die höchste natürliche Erhebung in Tokio, auf der sogar Geschichte geschrieben wurde.
News
Im Herbst wird eine Shinkansen-Strecke eröffnet, die bis in die Hafenstadt Nagasaki führt. Auf spektakuläre Weise wurden nun die ersten Wagen des West-Kyushu-Shinkansen ausgeliefert.
Japanisch lernen
Schneefall in Tokio, die alljährliche Reisehektik, die gefährliche Speise, das neue Jahr und der Sternenhimmel. Die Woche mit den dazu passenden japanischen Ausdrücken.
Seit 1974 ist die Insel Hashima, die einst 5000 Einwohner zählte, eine Geisterstadt. Dank Google Street View kann man durch die verlassenen Strassen und Gebäude spazieren.
Geschichte
2022 ist in Japan das Jahr des Tigers. Es steht für Kraft und Vitalität, aber auch für das Risiko einer Konfrontation, wie ein Blick in die Geschichte zeigt.
Tradition
Die Zōni-Suppe mit dem klebrigen Mochi-Reiskuchen ist eine klassische Neujahrsspeise in Japan. Dabei kommt es immer wieder zu tödlichen Erstickungsfällen. So auch in diesem Jahr.
Japanisch lernen
Stillstand im Schnee, die traditionellen Neujahrstage, der Kaiser im Ruhestand und die Ausbreitung von Omikron. Aktuelle Ereignisse in Japan und dazugehörige japanische Ausdrücke.
Geschichte
Willkommen im neuen Jahr! In Japan verbringen viele den Jahreswechsel im familiären Kreis. Die Neujahrstage haben eine ganz besondere Bedeutung.
Esskultur
Gyūdon ist der Inbegriff für billiges Essen. Die Speise wurde zum Symbol für Japans Deflation. Nun geht es in die andere Richtung. Seit kurzem ist diese Rindfleisch-Speise so teuer wie noch nie.
Esskultur
In Tokio ist die Auswahl an Restaurants unerschöpflich. Entsprechend wichtig ist ein perfekter Standort. Das 1935 eröffnete Sushi-Restaurant Kyubey geht in dieser Frage keine Kompromisse ein.