Kirschblüte
Die Kirschblüten-Wirtschaft
Japans Kirschblütenzeit hat nicht nur eine gesellschaftliche Bedeutung, sie ist auch ein Milliardengeschäft. Die Corona-Zeit sorgt jedoch für massive Umsatzeinbrüche. So auch in diesem Jahr.
Kirschblüte
Japans Kirschblütenzeit hat nicht nur eine gesellschaftliche Bedeutung, sie ist auch ein Milliardengeschäft. Die Corona-Zeit sorgt jedoch für massive Umsatzeinbrüche. So auch in diesem Jahr.
Tokyo
Die Stromversorgung erreichte im Grossraum Tokio gestern ein kritisches Niveau. Sofortiges Stromsparen war angesagt. Dieses Problem wird nicht so schnell verschwinden.
Erdbeben
Das Erdbeben hat neben der Entgleisung eines Shinkansen zu 1000 kleineren und grösseren Schäden auf der Strecke geführt. Die Reparaturarbeiten werden noch einen Monat andauern.
Feiertag
In Japan startet man mit einem Feiertag in den Frühling, der zugleich den Auftakt zur Kirschblütenzeit markiert. In Tokio und anderen Regionen blühen bereits die ersten Somei-Yoshino-Kirschbäume.
Japanisch lernen
Die Erdbebenintensität, eine Entgleisung, ein Jubiläum, eine neue Quote und eine stagnierende Branche: Die Woche mit den dazu passenden japanischen Ausdrücken.
Shinkansen
Das Erdbeben im Nordosten führte zu einer Entgleisung eines Shinkansen. Ein Video zeigt, wie schwer die Erschütterungen im Zug waren. Die Reparaturen werden einige Zeit in Anspruch nehmen.
Erdbeben
Der Nordosten Japans erlebte in der Nacht vom 16. März 2022 ein schweres Erdbeben. Es gab über 200 Verletzte und mindestens drei Tote. Ein Shinkansen entgleiste.
Shinkansen
Vor 30 Jahren wurde auf der Shinkansen-Strecke zwischen Tokio und Osaka die superschnelle Verbindung Nozomi in Betrieb genommen. Möglich machte dies ein neu entwickelter Zug.
Japanisch lernen
Das grosse Erdbeben, der AKW-Unfall, blau-gelbe Solidarität, Flugpreise und ein Wunsch nach Normalisierung: Die Woche mit den dazu passenden japanischen Ausdrücken.
Reiseberichte
Die Insel Tashirojima im Nordosten Japans wurde vom Tsunami von 2011 hart getroffen. Die grosse Katzenpopulation sorgte dafür, dass das Leben in diesen abgeschiedenen Ort zurückkam.
Wissen
Vor 11 Jahren kam es zur Dreifachkatastrophe. Die Arbeiten am AKW dauern an. Derweil ist die Infrastruktur der Region wiederhergestellt. Nun rückt eine andere Herausforderung in den Vordergrund.
In Japan wurden aus Solidarität mit der Ukraine mehrere Wahrzeichen blau-gelb beleuchtet. Einzig beim Tokyo Tower wartete man zunächst vergeblich.