Japanisch lernen
Die Corona-Sommerwelle
Auch in Japan explodieren die Covid-19-Zahlen. Doch dieses Mal reagiert die Regierung anders als in vorherigen Wellen.
Japanisch lernen
Auch in Japan explodieren die Covid-19-Zahlen. Doch dieses Mal reagiert die Regierung anders als in vorherigen Wellen.
JAPAN IN BILDERN – Fotografische Eindrücke aus Japan. Heute: Roboter finden im japanischen Alltag zunehmend Anwendung und dies in verschiedenen Bereichen. Einige Beispiele.
Esskultur
SPAM ist das Dosenfleisch mit dem unverkennbaren Logo. In Okinawa macht man aus dieser Speise auch ein legendäres Onigiri. Eine Kette im Inselparadies hat sich darauf spezialisiert.
Minimarkt
Seven-Eleven ist mit über 21’000 Ablegern der Marktführer unter den Convenience Stores in Japan. Nun setzt das Unternehmen auch zunehmend auf eine Automaten-Version seines Minimarktes.
Corona-Pandemie
Trotz steigender Corona-Zahlen: In Japan finden wieder grosse Traditionsfeste mit riesigem Besucherandrang statt. Die aktuelle Entwicklung ist jedoch keine gute Nachricht für den Einreise-Tourismus.
Corona-Pandemie
Fieberthermometer haben sich in Japan etabliert. Doch die Verweigerung des Zutritts von Personen mit erhöhter Körpertemperatur ist rechtlich gesehen nicht so einfach, wie die Hotelwelt zeigt.
Japanisch lernen
Japan trauert um seinen langjährigen Premierminister. Zu Beginn dieser Woche fand das Begräbnis statt. Ausserdem wird Abe eine besondere Ehre zuteil.
News
JAPAN IN BILDERN – Fotografische Eindrücke aus Japan. Heute: Ein dichter Wald im Wolkenkratzer-Viertel.
Reiseberichte
Vor zwei Jahren entstand mitten in Tokio mit Takanawa Gateway ein neuer Bahnhof, der durch seine luftige Architektur auffällt. Derweil entsteht vor der Station ein komplett neues Viertel.
Esskultur
Das Onigiri ist Japans Antwort auf das Sandwich. Nun hat es auch das Wiener Würstchen in dieses handliche Reisgericht geschafft.
Politik
Japans Regierungskoalition hat ihre Mehrheit im Oberhaus ausgebaut. Das Wahlergebnis ist eine Bestätigung für Premier Fumio Kishida, der ab sofort mehr politischen Spielraum hat – auch hinsichtlich der Einreiserestriktionen.
Japanisch lernen
Die Hitzewelle in Japan führt nicht nur zu Stromknappheit, sondern auch zu einem drohenden Wassermangel, wie ein Blick nach Shikoku zeigt.