
Japanisch lernen
Der Aufruf zum Stromsparen
Die anhaltende Hitze führt zu einem akuten Energieengpass in Japan. Nun rufen die Behörden zum Stromsparen auf. Das dazugehörige japanische Vokabular in der Übersicht.
Japanisch lernen
Die anhaltende Hitze führt zu einem akuten Energieengpass in Japan. Nun rufen die Behörden zum Stromsparen auf. Das dazugehörige japanische Vokabular in der Übersicht.
Reiseberichte
Fotografische Eindrücke aus Japan. Heute: Der Fuji und die Bucht.
Kunst
Acht Jahre lang war das Abbild der Manga-Figur Astro Boy bei einer Strassenunterführung in Tokio eine kleine Sehenswürdigkeit. Nun wurde dieses Kunstwerk entfernt.
Tokyo
Die hässliche Hochstrasse über der historischen Tokioter Brücke Nihonbashi soll verschwinden. Nun haben die Bauarbeiten zu diesem gigantischen Projekt begonnen.
Wissen
Japan ist im Corona-Hitzesommer angekommen. Verbunden damit ist die Sorge vor zunehmenden Hitzschlägen. Die Aufrufe der Behörden, auf das Maskentragen im Freien zu verzichten, nehmen zu.
Tokyo
Japan erlebt eine regelrechte Hitzewelle. An einem Ort stiegen die Temperaturen auf über 40 Grad. In Tokio führt die Hitze zu einem weiteren Problem.
Reiseberichte
Von Naoshima und Teshima sind über Japan hinaus bekannt. Von der Insel Sakushima spricht kaum jemand. Sie ist die «vergessene Kunstinsel», die einen einmaligen Einblick in das japanische Inselleben erlaubt.
Esskultur
In den japanischen Restaurants bezahlt man stets an der Kasse beim Ausgang. Eine grosse Kette beginnt, diesen Schritt im grossen Stil zu automatisieren.
News
Japan von oben zu filmen und zu fotografieren, ist faszinierend. Bei der Verwendung einer Drohne gibt es jedoch klare Regeln zu beachten. Neu gilt eine Registrierungspflicht.
Erdbeben
Auf der Noto-Halbinsel unweit von Kanazawa kam es gestern zu einem starken Erdbeben. Gleich zwei Wahrzeichen der Region kamen zu Schaden.
Wenn der Fuji so aussieht, als würde er einen traditionellen Bambushut tragen, dann spricht man in Japan von «Kasagumo». Einige Eindrücke.
Das «Dōgo-Onsen Honkan» in Matsuyama gehört zu den schönsten Badehäusern Japans. Seit drei Jahren wird der 125-jährige Bau renoviert. Dabei wird stets auf ein schönes Äusseres geachtet.