
Kultur
Die Küche der Nation
Osaka bezeichnet sich gerne als Küche der Nation. Für mich ist ein Besuch dieser Metropole immer mit einem Essen in der lebendigen Atmosphäre der Mikrorestaurants verbunden.
Kultur
Osaka bezeichnet sich gerne als Küche der Nation. Für mich ist ein Besuch dieser Metropole immer mit einem Essen in der lebendigen Atmosphäre der Mikrorestaurants verbunden.
Jan in Japan
Eine markante Felseninsel ist das Wahrzeichen der Halbinsel Noto in der Präfektur Ishikawa. Besonders schön ist sie an klaren Abenden, wenn im Hintergrund die japanischen Alpen zu sehen sind.
Bahn
Es muss nicht immer der Japan Rail Pass sein. Für Touristen gibt es auch verschiedene Regionalpässe. Besonders attraktiv ist das Angebot von JR-East, das einen grossen Teil des Landes abdeckt.
Hotel
Im Zentrum von Osaka stand einst ein Kabuki-Theater mit einer Fassade im traditionellen Stil. 2019 verwandelte der Architekt Kengo Kuma dieses Wahrzeichen in ein Hotel und Kunstmuseum.
noto-halbinsel
In Japan wird die italienische Küche besonders geschätzt. Selbst auf der abgelegenen Halbinsel Noto gibt es ein kleines Restaurant, das aus lokalen Zutaten italienische Kreationen zaubert.
News
Das 2017 eröffnete Kaufhaus Ginza Six in Tokio ist ein Blickfang. Es beherbergt auch eine schöne Buchhandlung, die besonders für Japanreisende viel zu bieten hat.
Jan in Japan
Ishigaki liegt 400 km von Naha, der Hauptstadt der Präfektur Okinawa, entfernt. Es ist eine Insel mit vielen malerischen Landschaften. Das Wahrzeichen ist eine Bucht mit weissem Sandstrand.
Jan in Japan
Arashiyama ist Kyotos grüner Aussenbezirk mit einer langen Geschichte. Je nach Jahreszeit zeigt sich die berühmte Landschaft des Ortes von einer anderen Seite.
Jan in Japan
Im äussersten Osten von Hokkaido liegt die Stadt Kushiro, die für ihre kühlen Sommertage, ihre einzigartige Sumpflandschaft und ihr malerisches Abendrot bekannt ist.
Jan in Japan
Hoch im Norden der japanischen Halbinsel Noto liegt Wajima, das landesweit für seine Lackkunst und den Morgenmarkt bekannt ist.
Jan in Japan
Ein Blick aus der Vogelperspektive auf das grüne Zentrum von Tokio eröffnet den Blick auf die Geschichte und die Machtverhältnisse in Japan.
Esskultur
Obento, die japanische Lunchbox, ist ein fester Bestandteil der japanischen Esskultur. In den Bahnhöfen kauft man sie als Verpflegung für die Zugreise. Ihre Geschichte reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück.