
Jan in Japan
Die Teefelder und der Fuji
Die hügeligen Teefelder von Obuchi Sasaba vor dem Hintergrund des Berges Fuji.
Jan in Japan
Die hügeligen Teefelder von Obuchi Sasaba vor dem Hintergrund des Berges Fuji.
News
Der japanische Taximarkt war bisher streng reguliert. Neuerdings dürfen auch Privatfahrer Fahrten gegen Gebühr anbieten - allerdings mit starken Einschränkungen.
Jan in Japan
Ein Park, der eine einzigartige Kombination zweier zentraler Symbole der japanischen Kultur bietet.
News
Die Nanao-Linie führt auf die Halbinsel Noto in der Präfektur Ishikawa. Das verheerende Neujahrsbeben brachte den Betrieb zum Erliegen. Pünktlich zur Kirschblüte konnte die vollständige Wiederinbetriebnahme gefeiert werden.
Jan in Japan
Die Urbanisierung Japans hat zu neuen Ansichten des Berges Fuji geführt.
Esskultur
Die Restaurantkette Sawayaka, deren Hamburger-Steaks für lange Schlangen sorgen, ist der Stolz einer ganzen Region.
News
Der Tempelberg Koyasan übt besonders auf westliche Touristen eine grosse Faszination aus. Um den Übertourismus besser in den Griff zu bekommen, erwägt die Stadt nun eine Eintrittssteuer.
Jan in Japan
Direkt gegenüber dem Naturdenkmal Japans liegt die Stadt Fuji, die einzigartige Ansichten bietet.
News
1992 wurde die abgelegene Präfektur Yamagata an das Shinkansen-Netz angeschlossen. Dafür wurde eigens ein Mini-Shinkansen entwickelt. Nun ist die neueste Baureihe im Einsatz.
In Fujinomiya befindet sich das Mt. Fuji World Heritage Centre. Das informative Museum ist eine architektonische Hommage an Japans berühmtesten Berg.
Jan in Japan
Im Westen der Halbinsel Izu lockt die Nishi-Izu-Skyline Auto- und Fahrradfahrer zugleich an. Diese kurvenreiche Panoramastrasse bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Bucht von Suruga und den Fuji.
News
Japans Kirschblütenzeit hat nicht nur eine wichtige gesellschaftliche Bedeutung, sondern ist auch ein Milliardengeschäft. In diesem Jahr wird ein Rekordumsatz erwartet.