
Im Wald von Totoro
Ein kleiner Wald im Westen von Tokio inspirierte Hayao Miyazaki zu «Mein Nachbar Totoro». Dass es dieses Stück Natur dort überhaupt noch gibt, ist alleine dem Anime-Meister zu verdanken.
Ein kleiner Wald im Westen von Tokio inspirierte Hayao Miyazaki zu «Mein Nachbar Totoro». Dass es dieses Stück Natur dort überhaupt noch gibt, ist alleine dem Anime-Meister zu verdanken.
Wirtschaft
Neben dem hochmodernen WC mit Spülfunktion gibt es in vielen japanischen öffentlichen Toiletten noch immer das Washiki-Stehklo. Was die in Japan lebenden Ausländer davon halten, hat eine Umfrage ergeben.
Im vergangenen Jahr haben sich 25’374 Menschen in Japan das Leben genommen. Auch wenn diese Zahl noch hoch ist: Das sind so wenig Fälle wie schon lange nicht mehr. Die möglichen Gründe.
Esskultur
Auch die Japaner essen Käsefondue, in einer etwas abgeänderten Form. Statt Brot gibt es viel Gemüse. Wir haben daraus eine schweizerisch-japanische Variante gemacht.
Buch
Der japanische Schriftsteller Haruki Murakami scheut gewöhnlich die Öffentlichkeit und die Medien. Nun darf ihm aber – für kurze Zeit – jedermann eine Frage stellen.
Politik
Lange wurden in Japan Hassreden gegen Ausländer als Meinungsfreiheit toleriert. Doch nun findet in der Politik ein Umdenken statt. Ein Ministerium lanciert nun erstmals eine Kampagne gegen die Hassreden.
Archiv
In Japan schmücken zahlreiche Geeks, Otaku auf Japanisch, ihre Autos mit Bildern von Anime-Charakteren. Die sogenannten «Itasha» – «Autos, die ‹wehtun›» – haben sich zum einem Trend entwickelt.
Kei Nishikori als Samurai in New York: In einer neuen Werbung trägt der japanische Tennisstar sein Duell mit dem Schwert aus.
Esskultur
In Japan wird der japanischen Reiswein in der Flasche, im Mini-Glas oder auch im Getränkekarton verkauft. Die Sake-Kreativität hat aber offenbar noch kein Ende gefunden, wie eine Minimarkt-Kette beweist.
Mac Akasaka ist der Exzentriker in der japanischen Politik. Bei jedem grossen Wahlkampf kandidiert und verliert er. Eine Doku hat diesen «Bubble Candidate» porträtiert. Es ist auch ein Einblick in die japanische Demokratie.
Wirtschaft
Ein Shochu-Hersteller aus Japan geht neue Wege, um seine alkoholischen Getränke zu vermarkten. Anstatt einer plumpen Werbung hat er einen schön erzählten Anime im nostalgischen Studio-Ghibli-Stil produziert.
Japan gilt als besonders sicheres Land. Ein Blick auf die aktuelle Kriminalstatistik unterstreicht dies – und zeigt interessante Fakten.