
Esskultur
Gyoza in 3 Sekunden
In 3 Sekunden die japanische Teigtasche Gyoza kochen? Ein humoristisches Werbevideo zeigt, wie es funktioniert.
Esskultur
In 3 Sekunden die japanische Teigtasche Gyoza kochen? Ein humoristisches Werbevideo zeigt, wie es funktioniert.
Wirtschaft
Pepper soll der erst Roboter für den Massenmarkt werden. Die ersten 300 für Software-Entwickler produzierten Exemplare sind bereits verkauft. Die ersten Käufer müssen einiges hinblättern.
Kirschblüte
Allmählich stellt sich Japan auf den Frühling ein. Vorhersagekarten informieren jeweils über die weisse Blütenpracht. Diese gibt es nun auch laufend aktualisiert auf Englisch.
Die sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz beschäftigt die japanische Gesellschaft seit Jahren. Besonders die verbale Belästigung ist weit verbreitet. Das Oberste Gericht hat in einem Fall nun ein klares Urteil gefällt.
Bildung
Eine Englisch-Sprachschule in Japan macht Werbung mit Muttersprachlern, die den Kindern wortwörtlich in den Mund gelegt werden.
Wirtschaft
Japan ist seit Jahrzehnten von Erdöl- und Erdgasimporten aus dem Nahen Osten abhängig. Doch nur wenige wissen, dass auch in Japan Öl gefördert wird. Besonders in einer Region gibt es viele Ölfelder.
Die Legende des treuen Hundes Hachiko von Professor Ueno ist inzwischen weltweit bekannt. 80 Jahre nach dem Tod von Hachiko gibt es für die beiden nun auf besondere Weise ein Wiedersehen.
Okayama
Seit über 500 Jahren wetteifern in der japanischen Stadt Okayama alljährlich 9000 nackte Männer in einem Tempel um ihr Glück. Selbst in diesem Chaos gibt es eine Organisation.
UNESCO
Die Insel Hashima vor Nagasaki wurde 1974 sich selbst überlassen. Bald schon könnte die Ruine zum Weltkulturerbe erklärt werden. Nun gilt es, die Insel vor dem kompletten Zerfall zu retten.
Kirschblüte
Japans Wetterdienste verstehen es, mit bunten Karten aufzuzeigen, wo und wann die Kirschblüten oder das Herbstlaub zu sehen sind. Auch für den Blütenstaub gibt es eine entsprechende Grafik.
Archiv
Wer in Japan intime Bilder anderer Menschen hochlädt, muss seit November 2014 mit harten Strafen rechnen. Das neue Gesetz gegen «Rachepornos» ist nun zum ersten Mal zur Anwendung gekommen.
Wissen
Die Ankündigung des Tokioter Bezirks Shibuya, die eingetragene Partnerschaft ermöglichen zu wollen, zeigt Wirkung. Zwei weitere Orte wollen nachziehen. Premier Abe zeigt sich skeptisch.