
Kunst
Schuluniformen im Detail
In Japan tragen die Schüler Uniformen, deren Stil sich an die europäische Matrosenmode aus dem 19. Jahrhundert anlehnt. Wie jede Schule ihr eigene Uniform entwirft, hat eine eine Manga-Künstlerin illustriert.
Kunst
In Japan tragen die Schüler Uniformen, deren Stil sich an die europäische Matrosenmode aus dem 19. Jahrhundert anlehnt. Wie jede Schule ihr eigene Uniform entwirft, hat eine eine Manga-Künstlerin illustriert.
Foodblog – Ramen mit Zitrusgeschmack: Bei Afuri in Tokio versteht man es, der traditionellen Nudelsuppenkultur neue Elemente hinzuzufügen. Das moderne Konzept hat Erfolg.
Wirtschaft
Bislang durften in Japan die Airline-Piloten bis und mit 64 Jahren fliegen. Wegen akuten Personalmangels erhöht Japan nun das Rentenalter für Piloten.
Politik
Man habe sich schon genug für den Zweiten Weltkrieg entschuldigt, heisst es gerne in Japan. Kultautor Haruki Murakami kritisiert diese Denkweise mit deutlichen Worten.
Maglev
Japans Magnetschwebebahn Maglev des Typs L0 hat mit 603 Stundenkilometern einen neuen Weltrekord erreicht. Der Zeitpunkt dafür wurde bewusst gewählt.
Saitama
Grabscher, die in den vollgestopften Zügen ihr Unwesen treiben, sind in Japan seit Jahren ein Problem. In Saitama bei Tokio soll nun ein Aufkleber den Frauen helfen.
Wirtschaft
Japan hatte noch vor vier Jahren über 128 Millionen Einwohner. Seither geht diese Zahl jedoch rapide zurück. Das Land zeichnet sich durch einige demographische Besonderheiten aus.
Esskultur
Lebensmittelhersteller Nissin Food sorgt dafür, dass man seine Instant-Nudeln nie mehr alleine essen muss.
Rinko Kawauchi zählt zu den einflussreichsten Fotokünstlerinnen. Anlässlich ihrer Ausstellung im Kunst Haus Wien ist ein Dokumentarfilm entstanden, der tief in die Seele der Japanerin blickt.
Onsen ♨️
In den meisten heissen Bädern in Japan gilt: Eintritt für Tätowierte untersagt. Nun aber setzt allmählich ein Umdenken ein, wie eine Luxushotelkette beweist.
Manga
Vor einem Jahr sorgte Batman mit seinem Motorrad auf den Strassen der Präfektur Chiba für Aufsehen. Nun ist in Japan ein weiterer Superheld in der Realität angekommen.
Bahn
Unfälle mit Personen, die betrunken vom Bahnsteig auf die Gleise fallen haben in den letzten Jahren zugenommen. Eine Studie zeigt nun, wie man dieses Gefahrenrisiko mit einer einfachen Massnahme reduzieren kann.