
Wissen
Kampf für ein Fukushima-Mahnmal
Die Pro-AKW-Schriftzüge in der Sperrzone von Futaba sollen entfernt werden. Einer der Autoren der Schriftzüge wehrt sich als neuer AKW-Gegner gegen den geplanten Abbau – mit prominenter Hilfe.
Wissen
Die Pro-AKW-Schriftzüge in der Sperrzone von Futaba sollen entfernt werden. Einer der Autoren der Schriftzüge wehrt sich als neuer AKW-Gegner gegen den geplanten Abbau – mit prominenter Hilfe.
Bahn
Noch immer verkehren wenige Trams aus der Zeit vor dem Atombombenwurf auf Hiroshimas Strassen. Eine Strassenbahn fährt nun sogar wieder in den Farben von 1945.
Wirtschaft
Der Begriff «Japanese Sake» war bislang weder geschützt noch definiert. So machen auch ausländische Hersteller von diesem Label Gebrauch. Das ändert sich nun. Ein Kriterium macht künftig den Unterschied aus.
Fukuoka
Tokio ist im aktuellen Ranking des «Monocle»-Magazins neu die «lebenswerteste Stadt der Welt». Es sind die Gegensätze, die diese Stadt so attraktiv machen.
Wirtschaft
Pommes Frites mit Sushi? In Japans Kaiten-Sushi-Restaurants ist dies kein Widerspruch. Inzwischen gibt es sogar einen neuen Trend aus Osaka: Pommes mit Soba-Nudeln – kurz «Pote-Soba» genannt.
Wirtschaft
Für Japans Bahnpersonal gelten strenge Regeln. Bei einem Betreiber mussten die Zufahrer gar jede Trinkpause schriftlich festhalten. Diese Vorschrift war keine gute Idee, wie sich herausstellen sollte.
Nagasaki
Japans verlassene «Schlachtschiffinsel» vor Nagasaki wird wohl bald UNESCO-Weltkulturerbe. Eine 3D-Animation erlaubt nun einen eindrücklichen Einblick in die Ruineninsel.
Travel – Die pulsierenden Viertel Tokios sind allen bekannt. Dabei gibt es in der Metropole auch viele kleine, nostalgische Orte, wo die Zeit stehen geblieben ist. Wir stellen Ihnen 4 Favoriten filmisch vor.
Bahn
Der Shinkansen-Inspektionszug «Doctor Yellow» ist vielen ein Begriff. Nur wenige wissen jedoch, dass es mit dem «East-i» noch einen anderen, prominenten «Shinkansen-Doktor» gibt.
Restaurant
Grüntee mit Bier vermischen? In Japan bieten inzwischen zahlreiche Restaurants und Bars ein sogenanntes Matcha-Bier an. Mit Erfolg.
Esskultur
Feierabendbier und Abendessen mit den Arbeitskollegen ist für den japanischen Büroarbeiter mehr die Regel als die Ausnahme. Ein neuer Trend zeigt jedoch, dass immer mehr das Abendessen mit der Familie vorziehen.
Wirtschaft
Tokios Stadtflughafen Haneda hat eine lange und abwechslungsreiche Geschichte hinter sich. Eine Fotoausstellung im Flughafen und im Internet erlauben einen Blick in längst vergangene Zeiten.