
Esskultur
Die Fisch-Cola
In Japan kommen fast im Monatstakt kulinarische Neukreationen auf den Markt. Die neuste Erfindung stammt aus Shizuoka und ist ein Cola-Getränk – mit Aal-Geschmack.
Esskultur
In Japan kommen fast im Monatstakt kulinarische Neukreationen auf den Markt. Die neuste Erfindung stammt aus Shizuoka und ist ein Cola-Getränk – mit Aal-Geschmack.
Wirtschaft
Fastfood-Kette Yoshinoya macht aus immer mehr Ablegern am Abend eine Kneipe mit Tiefpreis-Bier und -Häppchen. Konkurrent Matsuya hat nun nachgezogen. Gerade mal 150 Yen kostet hier das Bier.
So viele Tore gab es an einem WM-Endspiel noch nie. Gleich mit 2:5 verloren die Japanerinnen. Die USA sicherten sich den Titel bereits in den ersten fünf Minuten.
Politik
Die UNESCO hat gestern 23 historische Industriestätten in Japan zum Weltkulturerbe erklärt. Dabei stand die Bewerbung kurz vor dem Scheitern. Ein Zugeständnis der Japaner an die Koreaner brachte die Wende.
Esskultur
Das Essen in den Krankenhäusern geniesst nicht den besten Ruf. In Japan scheint man sich offenbar einiges mehr Mühe zu geben. Einige Speisen könnte man selbst in den besten Restaurants servieren.
Wirtschaft
Im Tokioter Stadtflughafen Haneda können die Passagiere schon bald Angestellte mit Roboteranzügen und automatische Gepäckträger beobachten. Möglich macht dies die futuristische Firma Cyberdyne.
Seit vier Jahren begeistern sie eine Nation. Japans Fussballfrauen stehen zum zweiten Mal hintereinander im Endspiel der Weltmeisterschaft. Der Halbfinal-Sieg gegen England fiel äusserst glücklich aus.
Shinkansen
Der Fall einer Selbstverbrennung hat eine verwundbare Stelle im Shinkansen-System aufgedeckt. Folgen nun Gepäckkontrollen? Experten und Bahnbetreiber haben dazu eine klare Meinung.
Japan hat für die Weltausstellung keine Kosten gescheut. In seinem Pavillon wird die traditionelle Esskultur mit futuristischer Technik vermittelt. Ein filmischer Augenschein.
Shinkansen
Im japanischen Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen kam es zu einem tragischen Vorfall. Ein Mann hat sich während der Fahrt selbst verbrannt. Eine weitere Person starb an den Folgen.
Wirtschaft
Ausserhalb Japans gibt über 50’000 japanische Restaurants. Oft haben die dort servierten Gerichte jedoch wenig mit der japanischen Esskultur zu tun. Japan will nun genauer hinschauen.
Archiv
In den meisten japanischen Onsen-Bädern gilt bis heute die Regelung: Eintritt für Tätowierte untersagt. Das führt zuhehmend zu Konflikten. Nun schaltet sich erstmals Japans Tourismusbehörde ein.